Smarte Barcodescanner Mit Wearables zeit in Lager und Montage sparen
Proglove, Start-up im Bereich Industrie-Wearables, stellt auf der Hannover Messe 2019 seine aktuellen Handschuhscanner vor.
Anbieter zum Thema

Die intelligenten Barcodescanner von Proglove werden bereits dort eingesetzt, wo Mitarbeiter bislang konventionelle Pistolenscanner verwendeten. Durch die Technik sollen Anwender bis zu 4 sec pro Scan sparen. Neu dabei ist der Mark One S, der Wearable-Scanner für Standard-Range-Anwendungen, sowie Mark 2, sein jüngeren Bruder für den Midrange-Bereich. Mit den Proglove-Wearables müssen Mitarbeiter nicht mehr mühsam nach einem Scanner greifen oder diesen suchen. Denn sie tragen ihn in Form eines Handschuhs oder einer Manschette am Körper und können ihn komfortabel auslösen.
Der Hersteller pocht darauf, dass seine Scanner die kleinsten und leichtesten der Welt sind. Das geringe Gewicht sorge dafür, dass ein Werker bis zu 1,5 t Gewicht weniger pro Schicht heben muss. Durch Funktionen wie das Worker-Feedback lassen sich zudem 33 % der gängigen Fehler vermeiden, erklärt Proglove. Bei dieser Funktion bekommen Nutzer eine unmittelbare akustische, optische und haptische Rückmeldung, wenn sie einen falschen Artikel scannen.
„Wir sehen auf absehbare Zeit keine vollautomatisierten Fabriken”, erklärt Andreas König, CEO bei Proglove, seinen Invest für diese Technik. „Wir sind der festen Überzeugung, dass Industrie-Wearables das nächste ‘große Ding’ werden und gehen davon aus, dass Deutschland und Zentraleuropa bei deren Entwicklung eine führende Rolle einnehmen müssen und werden.”
Sie finden Proglove auf der Hannover Messe in Halle 6 an Stand B30.
(ID:45810328)