Schlemmer Mobile Fabrik produziert Wellschläuche überall

Redakteur: Stéphane Itasse

Eine standortunabhängige Fertigung, die sich in einen Container packen lässt hat die Schlemmer GmbH aus Poing realisiert: Die mobile Fabrik ermöglicht erstmals weltweit die Verlagerung der Produktion von einer stationären Fertigung in einen mobilen Container.

Anbieter zum Thema

Die mobile Fabrik produziert Wellschläuche an jedem Ort der Welt. (Bild: Schlemmer)
Die mobile Fabrik produziert Wellschläuche an jedem Ort der Welt. (Bild: Schlemmer)

So können die Wellschläuche von Schlemmer zum Beispiel für die Automobilindustrie erstmals ortsunabhängig und zeitlich flexibel produziert werden. Im Vordergrund stehen dabei die Chancen, die eine global vernetzte Produktion bietet: Die Nähe zum Kunden sowie ein wirtschaftliches Gesamtsystem bei maximaler Flexibilität.

Mobile Fabrik senkt Logistikkosten

Besonders eignet sich die mobile Fabrik für den Einsatz in Flächenländern mit langen Anfahrtswegen und den damit verbundenen hohen Logistikkosten wie Russland, China, Südostasien, Indien und die USA, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Josef Minster, Schlemmer-CEO, sagt: „Mit der mobilen Fabrik bringen wir nun an jedem Ort der Welt die Produktion und Lieferung von Wellschläuchen innerhalb von vier Wochen ans Band. Damit können wir kurzfristig, zu ökonomisch sinnvollen Preisen agieren.“

Die autark arbeitende Extrusionsfabrik in einem Spezialcontainer kann auf einen Lkw verladen werden und rund um die Uhr fertigen, wie das Unternehmen weiter berichtet. Die Materialien werden auf den nächstgelegenen Rohstoffmärkten beschafft. Das spart Logistikkosten, denn mit der mobilen Fabrik muss nur das Material transportiert werden, das im Vergleich zum fertigen Produkt, dem Wellschlauch, weitaus weniger Volumen hat.

Zwei bis drei Stunden für den Aufbau der mobilen Fabrik

Innerhalb von zwei bis drei Stunden ist die mobile Fabrik produktionsbereit, heißt es, wobei ein Team von zwei Mitarbeitern für die Betreuung ausreicht. Mit der technischen Ausstattung des Prototyps lassen sich derzeit zwei- bis dreitausend Produkte herstellen.

25 verschiedene Werkzeuge und drei Materialien werden dazu eingesetzt. Module machen die mobile Fabrik flexibel: Sie kann aus mehreren Containern und einer erweiterten Anzahl an Werkzeugen bestehen, je nach Ansprüchen des Kunden.

Mobile Fabrik produziert 62.000 m Wellschlauch im Drei-Schicht-Betrieb

Das Gros der Erzeugnisse aus der mobilen Fabrik richtet sich an die Zulieferindustrie für Automobil- und Nutzfahrzeuge sowie an die Maschinenbauindustrie. Auch Großprojekte für Bewässerungssysteme beziehungsweise Solarabsorber werden künftig vor Ort mit Wellschläuchen beliefert. Der Ausstoß beträgt bei einem durchschnittlichen Wellschlauch, der mit 22 m/min. produziert werden kann, knapp über 21.000 m in einer Schicht, im Drei-Schicht-Betrieb maximal 62.000 m.

Die mobile Fabrik erfordert auch mobiles Personal: Derzeit schult Schlemmer Mitarbeiter der Stammmannschaft in Russland auf das operative Handling der mobilen Fabrik ein. Von dort aus soll sie in alle Welt gehen. Die Kernmannschaft des Unternehmenskümmert sich in Indien, China, Südostasien, den USA und Brasilien um den Einsatz der mobilen Fabrik.

(ID:28412020)