Die Getriebebau Nord GmbH & Co. KG konnte im Geschäftsjahr 2019 ein Umsatzwachstum auf 750 Mio. Euro erzielen. Trotz Corona-Krise laufen Entwicklungstätigkeit und Investitionen wie geplant weiter.
Nord konnte trotz Corona-Beschränkungen seine Lieferfähigkeit aufrecht erhalten. Abtrennungen zwischen den Arbeitsplätzen schützen die Mitarbeiter in der Montage
(Bild: Nord Drivesystems)
Das Antriebstechnik-Unternehmen konnte bereits in den vergangenen Jahren wachsen. Und auch jetzt stieg der Umsatz, der 2018 bei etwa 700 Mio. Euro lag, erneut an. Nord sieht zwei Gründe für das stetige Unternehmenswachstum: Zum einen fokussiere man sich stark auf den Kunden, um seine Bedürfnisse zu verstehen und entsprechende Antriebssysteme zu liefern. Zum anderen habe man sich immer eine gewisse Flexibilität bewahrt.
Wachstumstreiber waren vor allem die Intralogistik und der Bereich „Food and Beverage“. Für diese Marktsegmente hat Nord nach eigenen Angaben mit neuen Produkten zu einer besseren Total Cost of Ownership (TCO), einer Variantenreduzierung sowie mehr Energieeffizienz beigetragen.
Bildergalerie
Weltweite Investitionen laufen wie geplant
So sieht sich Nord auch in der Corona-Krise gut aufgestellt, sodass sowohl die Produktentwicklung als auch Investitionen wie geplant weiterlaufen: In Suzhou (China) baut das Unternehmen die Bürokapazitäten aus, am Standort Waunakee (USA) werden unter anderem die Industriegetriebemontage, Logistikflächen und die Lackierung erweitert und in Wiechlice (Polen) wurde ein neues Motorenwerk fertiggestellt. Auch in Deutschland investiert Nord weiter: Am Standort Bargteheide entsteht bis Anfang 2021 auf rund 3500 m² ein automatisches Kleinteilelager, Verpackungsplätze, eine Logistikhalle sowie die zugehörigen Wareneingangs- und Ausgangszonen.
Um weiterhin auf Wachstumskurs zu bleiben, bringt Nord in den nächsten Monaten neue Produkte auf den Markt. Die sollen dafür sorgen, dass die Kunden erfolgreicher produzieren können.
Zuversichtlich in die Zukunft
Der Antriebstechnik-Spezialist ist trotz der derzeitigen wirtschaftlichen Lage zuversichtlich. Wie das Unternehmen gegenüber dem MM Maschinenmarkt erklärt hat, waren die Liefer- und Produktionsketten auch in der Krise stabil, da man auf ein dezentrales Netzwerk an internationalen Produktions- und Montagewerken zurückgreifen kann. So waren die Einschränkungen nur geringfügig spürbar.
Zur Sicherung von Produktion und Lieferketten hat das Unternehmen umfangreichen Maßnahmen getroffen, vor allem auch zum Schutz der Mitarbeiter: Diese reichen von kontaktfreiem Schichtwechsel über umfassende Hygiene- und Reinigungsmaßnahmen, Mundschutzpflicht und Einhaltung der Abstandsregeln bis hin zur sicheren Arbeitsplatzgestaltung. Um den Kontakt zu den Kunden aufrecht zu erhalten und sie beraten zu können, wurden unter anderem Webinare ins Leben gerufen, die die Kundenveranstaltungen virtuell ersetzt haben.
Newsletter „Konstruktion“
Nichts verpassen: Mit unserem Newsletter zu Themen rund um die Konstruktion erhalten Sie einmal pro Woche die aktuellen Infos und die relevanten Inhalte für Ihren Beruf.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.