Jessberger Ölverbrauch messen
Eine gute Messgenauigkeit durch kleine Toleranzen soll der Ovalradzähler bieten. Außerdem kann er auf verschiedene Maßeinheiten programmiert werden.
Anbieter zum Thema

Der Ovalradzähler mit elektronischem Zählwerk wurde von Jessberger konzipiert, um Motoröle (S.A.E. 5-50), Getriebeöle (S.A.E. 80-240), Getriebefluids, Kühlflussigkeiten (Ethylen, Glykol), Bremsflüssigkeiten und Scheibenwischerflüssigkeiten zu messen. Er ist modular aufgebaut, kostengünstig und robust, verspricht der Hersteller. Zudem sei der Zähler leicht.
Das elektronische Register beinhaltet einen Mikroprozessor, der über eine Lithium-Batterie versorgt wird, deren Lebensdauer je nach Anwendung fünf Jahre und mehr beträgt. Der Zähler kann in Liter, Pints, Quarts oder Gallonen programmiert werden und summiert in Liter oder Gallonen. Der Kalibrierfaktor und eine Messeinheit werden werkseitig einprogrammiert. Bei Bedarf kann vor Ort elektronisch nachkalibriert werden.
Ein fünf-stellliges LCD-Display zeigt die gesamte Abgabemenge. Das Zählwerk ist durch einen robusten, glasfaserverstärktem, schlagfesten Nylon-Gehäuse verschleißfest, so Jessberger. Das Medium durchläuft die Messkammer und bringt damit die Ovalräder in Rotation. Jede Rotation der Räder verdrängt ein definiertes Volumen. Sehr kleine Toleranzen minimieren Spaltverluste und ermöglichen eine gute Messgenauigkeit. Magneten in den Ovalrädern aktivieren Reedschalter und steuern damit den Mikroprozessor an. Die Zählwerke können entweder in Liter oder wahlweise in US-Gallonen den genauen Verbrauch anzeigen.
(ID:44229489)