:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
Hellermanntyton P-Kabelschelle erklimmt nächste Stufe der Evolution
Das Design der klassischen Kabelschelle sorge für einige Einschränkungen: Das Bündeln und Befestigen müsse etwa in einem umständlichen Schritt erfolgen und die Schelle könne sich verkanten oder die Kabel beschädigen. Hellermanntyton hat die „P-Klemme“ deshalb gründlich überdacht und so ein vielseitigeres System entwickelt.
Firma zum Thema

Die Ratchet P-Clamp, die der Kabelmanagementspezialist Hellermanntyton neu entwickelt hat, ist laut dessen Angaben nicht nur eine Kabelschelle mit speziellem Ratschenverschluss: Die neuartige P-Klemme ermögliche die Montage von Leitungen, Schläuchen oder Rohren mit einer Schelle an einem Befestigungspunkt in zwei separaten Arbeitsschritten.
Ressourcenschonend, weil wieder verwenbar
Bisher, so Hellermanntyton mussten Installateure die Leitungen oder Schläuche in konventionellen P-Klemmen umständlich gedrückt halten, während sie positioniert und fest montiert werden. Die Konstruktion der Ratchet P-Clamp mache die effizientere Teilung der Installation in Vor- und Schlussmontage möglich: Entweder werde die Ratchet P-Clamp im geöffneten Zustand an Ort und Stelle befestigt und das Bündelgut im Anschluss fixiert oder umgekehrt. Die einstellbare Schelle kann einfach per Hand auf den exakten Durchmesser geschlossen werden, beschreibt der Hersteller. Es gebe kein Umherschlackern und das geriffelte Innendesign zentriere das Bündelgut automatisch und minimiere so das Risiko der Quetschung der Komponenten.
Die Ratchet P-Clamp ist mehrfach wiederverwendbar, wie es weiter heißt. Der einzigartige Verschlussmechanismus kann bei Bedarf mit einem Schlitzschraubendreher ausgehebelt werden. Es müssen keine Schrauben oder Bolzen entfernt werden.
Wartungsingenieure sind begeistert, weil keine komplette Demontage mehr notwendig ist.
(ID:44931114)