CAD-Software Per App schnell von der Skizze zur Konstruktion
Siemens stellt die Software Catchbook vor, eine leistungsfähige neue App für Tablets und Smartphones zum Skizzieren und Nachzeichnen. Die Software wandelt einfache Skizzen in präzise 2D-Konstruktionen um - für 5,99 €.
Anbieter zum Thema

Die Benutzeroberfläche der neuen App ist einfach und intuitiv aufgebaut. Catchbook läuft auf Geräten mit Android-, iOS- und Windows-Betriebssystemen, egal, ob sie für die Eingabe per Finger oder Stift ausgelegt sind. Die Idee der Software ist es, eine digitale Version der sprichwörtlichen Skizze auf einer Serviette zu sein, dem Ursprung vieler großartiger Ideen.
Voller Funktionsumfang für 5,99 €
Mit Catchbook lassen sich ganz einfach Ideen skizzieren, genau wie mit Stift und Papier. Gleichzeitig ist die App smart genug, präzise und maßstabsgetreue Zeichnungen zu erzeugen, die für Planung und Konstruktion verwendet werden können. Die Software automatisiert die Entstehung von Ideen, indem sie die Raumskizze in eine Architekturzeichnung umwandelt. Sie wurde vom Siemens Geschäftsbereich Product Lifecycle Management (PLM) entwickelt. Catchbook ist ab sofort zum Download verfügbar, von einer kostenfreien Basisversion bis hin zur Variante mit vollem Funktionsumfang für 5,99 Euro.
Ideen genau und effizient abbilden
Jeder, der eine Idee hat und sie genau und effizient abbilden will, kann von Catchbook profitieren. Die App eignet sich für den persönlichen Gebrauch, oder um mit anderen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Sie lässt sich für Unterrichtsnotizen, Skizzen und Diagramme ebenso verwenden wie als Werkzeug, um Kindern Geometrie beizubringen oder um Möbel zu entwerfen und einen Umbau am Haus zu planen.
So einfach, dass auch Erwachsene klarkommen
„Catchbook ist einfach, aber trotzdem sehr leistungsfähig aufgebaut. Die App ist absolut intuitiv“, sagt Chuck Grindstaff, President und CEO von Siemens PLM Software. „Ich bin mir sicher, dass die meisten Achtjährigen Catchbook nehmen und in kürzester Zeit Zeichnungen anfertigen könnten. Aber erst, als meine Freunde die App genauso problemlos verwendet haben, war mir endgültig klar, dass wir unser Ziel erreicht haben. Sie ist so einfach zu bedienen, dass selbst ein Erwachsener damit umgehen kann!“
Direkte Interaktion per Finger oder Stift
Anwender können mit Catchbook frei zeichnen, oder eine Grafik oder ein Foto importieren und darüber zeichnen, um Details zu ergänzen. Nur ganz selten müssen sie auf ein Menü oder einen Befehl zurückgreifen. Stattdessen konzentriert sich alles auf die direkte Interaktion per Finger oder Stift. Es gibt bereits zahlreiche Apps auf dem Markt, die visuelle künstlerische Darstellungen einfacher machen. Catchbook ist aber die einzige App, die Freihandzeichnungen in mathematische Kurven umsetzt, die präzise Zeichnungen ergeben. Catchbook kombiniert die Leichtigkeit von Freihandzeichnungen mit der Leistungsfähigkeit von Computer-Aided Design (CAD). So lassen sich Ideen genau und CAD-kompatibel darstellen.
Ideenfindung und die erste Konstruktionsphase kombiniert
Mit Catchbook ist jeder, ob gelegentlicher Privatanwender oder professioneller Ingenieur, in der Lage, Ideen genau und effizient abzubilden. „Do-it-Yourself“-Fans und aufstrebende Designer können Skizzen auch ohne CAD-Erfahrungen oder -Kenntnisse in präzise 2D-Zeichnungen umwandeln. Gleichzeitig können Konstrukteure mit Catchbook ihre Ideen schnell einfangen und einfacher mit Anwendern zusammenarbeiten, die kein CAD nutzen.
So werden Ideenfindung und die erste Konstruktionsphase kombiniert und der Konstruktionszyklus verkürzt. Den Anstoß gab ursprünglich der Bedarf von Siemens-Kunden aus der Fertigung nach einem Werkzeug, um die Lücke zwischen Ideenfindung und Konstruktion zu schließen. Catchbook entwickelte sich aber schnell weiter – zu einem Werkzeug, das jeder nutzen kann.
Zeichnungen ins CAD übertragen
Unter der intuitiven Benutzeroberfläche kommen bei Catchbook einige der hoch entwickelten Technologien zum Einsatz, die auch in den meisten weltweit führenden CAD-Anwendungen zu finden sind. Die Softwarekomponente D-Cubed von Siemens arbeitet im Hintergrund als Tool für geometrisches 2D Constraint Solving, um die Beziehungen zwischen Geometrien aufzunehmen und zu sichern. Dadurch können Anwender Zeichnungen in Catchbook interaktiv bearbeiten. Diese lassen sich dann direkt über soziale Netzwerke oder E-Mail teilen, oder aber als Bilder exportieren. Zusätzlich ist es möglich, die Zeichnungen als Skizze in praktisch jedes Grafikdesign oder kommerzielle CAD-System zu übertragen, darunter die Software NX und Solid Edge von Siemens. (mz)
(ID:44105025)