Augmented Reality Schneller lernen mit Augmented Reality

Autor / Redakteur: Stephan Ellenrieder / Stefanie Michel

Wenn die Produktnachfrage groß ist und neue Mitarbeiter in der Produktion eingestellt werden müssen, ist der Zeitdruck groß, sie einzulernen. Bei komplexen Produkten kann das langwierig sein. Mithilfe von Augmented Reality können neue Mitarbeiter sichtbar schneller geschult werden, wie ein Beispiel zeigt.

Anbieter zum Thema

Effiziente und emissionsarme Elektromotoren müssen schneller produziert werden, um die Nachfrage zu decken.
Effiziente und emissionsarme Elektromotoren müssen schneller produziert werden, um die Nachfrage zu decken.
(Bild: Pixabay)

Die erweiterte Realität (Augmented Reality, AR) und virtuelle Realität (Virtual Reality, VR) halten zunehmend Einzug in alle Bereiche von Unternehmen - ob in der Produktentwicklung, im Marketing, Verkauf oder im Service, wo Servicetechniker mithilfe von virtuellen Schritt-für-Schritt-Anleitungen Geräte und Maschinen im Feld warten und reparieren. Ein weiterer Treiber der technologischen Entwicklung und Adaption ist der Bereich Ausbildung. Hier ist es vor allem die praktische Interaktion, die es dem Benutzer ermöglicht, Aufgaben besser zu üben und im Gedächtnis zu verankern als mit konventionellen, passiven Lernmethoden. Interaktive und benutzerfreundliche AR- und VR-Technologien lösen damit sperrige, zeitraubende Handbücher und Trainingsanleitungen ab. Das motiviert nicht nur die Mitarbeiter, sondern erhöht auch die Sicherheit, wenn der Blick nicht ständig auf geschriebene Anweisungen abwandern muss.

Den Nutzen erkannte auch BAE Systems, eines der größten Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen der Welt. Das Unternehmen liefert eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen für Luft-, Land- und Seestreitkräfte sowie Elektronik und Sicherheitstechnik, IT-Lösungen und Support-Services. Zum Portfolio gehören auch hybride elektrische Antriebssysteme für die E-Busse der Hybridrive-Serie. Mittlerweile sind 8000 elektrische Antriebssysteme von BAE Systems auf der ganzen Welt im Einsatz, transportieren mehr als 1,3 Mrd. Passagiere und sparen 17 Mio. Gallonen (über 64 Mio. Liter) Treibstoff.

Neue Mitarbeiter über erweiterte Realität anlernen

Die Nachfrage nach effizienten und emissionsarmen Elektromotoren ist in den letzten Jahren rasant angestiegen – und damit auch das benötigte Produktionstempo bei BAE Systems. Neue Mitarbeiter sollen helfen, den Bedarf fristgerecht zu decken. Bei einem solchen komplexen Produkt aber einfacher gesagt als getan: Das Unternehmen musste nach neuen Lösungen suchen, um das zeit- und kostenintensive Training so effizient wie möglich zu gestalten, damit neue Mitarbeiter schnell vollwertig eingesetzt werden können.

Bisherige Lernmethoden beschränkten sich oftmals auf das passive Zuschauen bei Arbeitsabläufen, den Einsatz von Lernvideos oder auf das Lesen eines Handbuchs. Interaktives Lernen? Fehlanzeige. Virtuelle und erweiterte Technologien sind wesentlich besser geeignet, um praktisches Wissen zu vermitteln und die Auszubildenden aktiv miteinzubeziehen. Zusätzlich ermöglichen sie es, den Lernprozess flexibler und kürzer zu gestalten sowie schneller Ergebnisse zu erzielen. Wäre es nicht effizient, wenn neue Mitarbeiter mit AR-Unterstützung durch die erforderlichen Montageschritte geführt werden und dadurch in kürzester Zeit vollwertig mitarbeiten können?

(ID:45338800)