:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
Timtos Hybrid
Verbindungstechnik
Schweißnahtbearbeitung
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Sensorforschung
Verbindungstechnik
Roboterforschung
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Porträt
Verbände
ZVEI-Fachbereich Elektrische Antriebe mit neuem Geschäftsführer
Roboterforschung
Beteiligungen
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
CAD/CAM-Software
Insolvenz
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Energiewende
Gute Transportideen erleichtern den Rückbau von Kernkraftwerken
Energiewirtschaft
China Market Insider
Mergers & Akquisitions
- Management & Strategie
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Rapid Tooling
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
MM International
China Market Insider
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
PKD-Werkzeug-Service Schneller Schleifservice von Lach Diamant minimiert Kosten
In Zeiten wie diesen, sagt Lach, ist ein zuverlässiger und schneller Service zur Kostensenkung sehr angesagt. Denn Ressourcen müssen geschont und das Lager möglichst überschaubar gehalten werden.
Firmen zum Thema

Lach Diamant, mit Werken in Hanau, Lichtenau bei Chemnitz und Grand Rapids in Michigan (USA)verfügt dazu über das richtige Know-how in Sachen Entwicklung, Fertigung und Einsatz polykristalliner Diamant-Werkzeuge – und zwar seit 74 Jahren.
Die „State-of-the Art“ -Fertigung und der Nachschleifbetrieb geben Lach heute die Möglichkeit bis dato erprobte Werkzeuggeometrien weiter zu optimieren. Dem entsprechend profitiert man von Standzeiterhöhungen oder verbesserten Oberflächen sowie höhere Zustellraten.
Was nachzuschleifen ist, wird gerne perfekt erneuert
Das nebenstehende Bild zeigt einen Spezialisten von Lach Diamant, der den besagten PKD-Nachschleifservice in die Tat umsetzt. Das Konzept nimmt kein Zerspanungswerkzeug aus, heißt es. Dazu gehören PKD-bestückte Schneidplatten, Schaft- und Monoblockfräser sowie Bohrwerkzeuge und Senker. Das gleiche Angebot gilt übrigens auch für CBN, CVD oder mit Mono-Naturdiamant ausgerüstete Systeme und Schneidplatten.
Lach betont, dass dieser Nachschleifservice aber auch für Einzelstücke und für die Reparatur respektive Neubestückung von Werkzeugen und Sägen zur Verfügung steht.
(ID:46754542)