Kjellberg auf der Blechexpo 2019 Smartes Plasmaschneiden: Q ist Fit für Industrie 4.0

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Kjellberg Finsterwalde hat seine Plasmaschneidanlagen-Baureihe Q jetzt smart gemacht – pünktlich zum 60. Jubiläum des Unternehmens.

Anbieter zum Thema

Kjellberg Finsterwalde beweist, dass die Plasmaschneidanlagen-Baureihe Q bereit ist für Industrie 4.0.
Kjellberg Finsterwalde beweist, dass die Plasmaschneidanlagen-Baureihe Q bereit ist für Industrie 4.0.
(Bild: Kjellberg Finsterwalde)

Die neu entwickelte Inverterstromquelle der Q-Maschinen weist in die Zukunft, denn der Schneidprozess wird durch Echtzeitkommunikation der Komponenten digital gesteuert und über Sensoren anhand von Prozess- und Zustandskenn­zahlen überwacht, so Kjellberg. Mit einer browserbasierten Bedienoberfläche – der Q-Desk – würden nicht nur die Maschinen-, Prozess- und Verbrauchsinformationen anschaulich dargestellt, sondern daraus auch Prognosen und Handlungsempfehlungen abgeleitet. So könnten zum Beispiel Wartungs­termine errechnet und unnötige Produktionsstillstände vermieden werden. Auch stehen im Q-Desk zusätzliche endgeräte- und ortsunabhängige Informationen wie FAQs oder Video-Tutorials bereit, heißt es.

Die Prozessinformationen können auch einem größeren Maschinennetzwerk zur Verfügung gestellt werden, um etwa die Interoperabilität von Absauganlagen zu gewährleisten oder ein umfangreiches Kostenmonitoring zu erstellen. Mit dem integrierten Router kann außerdem eine direkte Verbindung mit dem Kundendienst von Kjellberg aufgebaut werden.

In Stuttgart präsentiert Kjellberg Finsterwalde die damit machbaren eServices am konkreten Anwendungsbeispiel. Auf dem Messestand wird beispielsweise ein Schneidprozess aus dem Competence Centre Plasma 4.0 aus Finsterwalde übertragen und anhand verschiedener Servicefälle bewertet.

Kjellberg auf der Blechexpo: Halle 5, Stand 5511

Weitere Meldungen zur Blechexpo finden Sie in unserem Special.

(ID:46197384)