Mit dem Engineeringtool von Item geht Konstruieren ganz leicht, heißt es. Lange Einarbeitungsphasen oder Zusatzsoftware seien nicht länger nötig.
Item hat mit seinem neuen Engineeringtool ein Werkzeug zu bieten, dass den Betriebsmittelbau respektive die Konstruktion in diesem Bereich beschleunigt. Was es außer Zeitsparen noch alles kann, zeigt nebenstehender Beitrag.
(Bild: Item)
Als einfach, schnell, sicher und effizient beschreibt Item sein neues Engineeringtool für den Betriebsmittelbau. Denn aus einem umfangreichen Katalog mit Item-Produkten wählen die User die geeigneten Komponenten aus. Das neue Tool kann direkt über den Webbrowser gestartet werden und ist von jedem nutzbar, also vom Konstrukteur über den Mitarbeiter im Einkauf bis hin zum Geschäftsführer. Umfangreiche Filter, Berechnungstools und Produktregeln stellten sicher, dass nur passende Komponenten verwendet werden könnten. Sowohl Standardaufgaben als auch komplexe Konstruktionsaufgaben im Betriebsmittelbau sind flott und fehlerfrei umsetzbar, verspricht der Anbieter.
Als digitaler Arbeitsplatz für alle Konstruktionsaufgaben ist das Engineeringtool angelegt, um bei der Konstruktion von Betriebsanlagen maximal unterstützen zu können. Die Online-Software sei dabei leicht zu bedienen. Wiederkehrende Konstruktionsschritte lassen sich demnach einfach umsetzen und Grundgestelle könne man innerhalb kürzester Zeit erstellen. Aber auch komplexe Konstruktionen sind schneller realisiert als mit herkömmlichen CAD-Programmen, wie Item betont.
Durch integrierte Filter findet der Nutzer schnell und unkompliziert die für den Bau geeigneten Aluminiumprofile und entsprechendes Zubehör für seinen Anwendungsfall. Dabei greife das Engineeringtool auf den Produktkatalog des Item-MB-Systembaukastens und auf den Lean-Production-Systembaukastens zurück. Die Software zeige damit sofort, wenn Kollisionen der Komponenten im echten Einsatz drohten. Eine integrierte Plausibilitätsprüfung verhindert zusätzlich, dass Bauteile an falschen Stellen platziert werden, wie es weiter heißt. Automatisch werden die Komponenten passend ausgerichtet. Die Maße lassen sich für einzelne Bauteile oder nach vorheriger Anwahl auch für mehrere Bauteile gleichzeitig festlegen, sagt der Anbieter. Das Engineeringtool gibt auch noch die zu den Aluminiumprofilen passende Verbindungstechnik inklusive der notwendigen Profilbearbeitungen an.
Der Anwender kann auch jederzeit die Eigenschaften der Komponenten ändern, wobei er schnell die Varianten davon erhält, führt Item weiter aus. So sei beispielsweise ein einfacher Wechsel von der Standardausführung der Profile zu einer Ausführung mit leichten Profilen möglich. Auch ließe sich die Länge der Profile mit wenigen Klicks verändern. Durch diese Flexibilität kann der Nutzer sein Projekt folglich ständig an sich veränderte Anforderungen anpassen.
(ID:48539733)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.