Leichter verbunden So setzt man hunderte von Clinch-Punkten günstiger

Quelle: TOX Pressotechnik

Anbieter zum Thema

Jetzt gibt es eine TOX-Handzange zum Clinchen, die mit einer Ladung 400 Zyklen erledigen kann – ohne Netzanschluss oder Druckluft.

Die TOX-Batterytong MBT-C 050 gilt als das erste Modell einer Handzange, das unabhängig von einem externen Strom- und Druckluftanschluss arbeitet. Damit können 400 Clinch-Punkte mit einer Ladung gesetzt werden.
Die TOX-Batterytong MBT-C 050 gilt als das erste Modell einer Handzange, das unabhängig von einem externen Strom- und Druckluftanschluss arbeitet. Damit können 400 Clinch-Punkte mit einer Ladung gesetzt werden.
(Bild: TOX Pressotechnik)

Im Prototypenbau, der Serienfertigung oder im Rahmen eines Baustellenbetriebs, um nur einige Anwendungsfelder zu nennen, gibt immer wieder Situationen, in denen mit geringem Aufwand und niedriger Stückzahl geclincht werden muss, so die Erfahrung des Verbindungstechnikspezialisten TOX Pressotechnik. Doch nicht immer rechtfertige die anstehende Aufgabe es, dass Geld für eine pneumohydraulische Handzange auszugeben, die meist auch noch einen externen Druckübersetzer sowie einen Balancer brauche. Und manchmal mangle es am Platz oder an der Infrastruktur vor Ort, weiß TOX, etwa mit Blick auf Reparaturen außerhalb der Produktionshallen.

Materialflexibel durch präzise Kraftanpassung

TOX hat für diese Einsatzfelder nun aber ein deutlich leichteres und einfacher zu bedienendes Handzangenmodell zum Clinchen konstruiert. Es nennt sich TOX-Batterytong MBT-C 050. Inklusive Lithium-Ionen-Akku wiegt das System lediglich 7 Kilogramm, betont der Hersteller. Es clincht mit einer Power von 10 bis 50 Kilonewton. Die Einstellung der Kraft könne in 1-Kilonewton-Schritten präzise und direkt über das Display erfolgen. Mit dieser Leistung könnten auch unterschiedliche Materialien und Blechdicken prozesssicher miteinander verbunden werden.

Digitaler Zugang zu allen wichtigen Clinch-Daten

Die akkubetriebene Clinch-Zange kann mit einem 30 oder 60 Millimeter großem C-Bügel ausgestattet werden. Sie kann laut TOX mit einer Akkuladung bis zu 400 Clinch-Punkte setzen. Die Zykluszeit beträgt 6 Sekunden, heißt es weiter. Über eine Bluetooth-Schnittstelle und die entsprechende App könne der Anwender auf die Datenhistorie der Clich-Prozesse zugreifen, um relevante Informationen auszulesen.

Geliefert wird die TOX-Batterytong in einem Koffer (siehe unten) inklusive der notwendigen Clinch-Werkzeuge, einem leistungsstarken Li-Ion-Akku sowie dem Ladegerät. Optional kann der Anwender einen weiteren Akku oder einen X-Maß-Taster zur Überprüfung der Restbodendicke im Clinch-Punkt ordern.

Sicher verstaut ist die TOX-Batterytong hier samt Akku, Ladegerät nebst Clinch-Werkzeugen in diesem handlichen Koffer. Jedes Teil hat seinen festen Platz.
Sicher verstaut ist die TOX-Batterytong hier samt Akku, Ladegerät nebst Clinch-Werkzeugen in diesem handlichen Koffer. Jedes Teil hat seinen festen Platz.
(Bild: TOX Pressotechnik)

(ID:47928584)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung