Das IT-Systemhaus DPS Software setzt im Stahlbau auf Solid Steel parametric. Die Software – integriert in Solidworks – erleichtert Stahlkonstruktionen.
Stahlkonstruktionen im Maschinen- und Anlagenbau: Solid Steel parametric von DPS Software macht die Konstruktion wesentlich einfacher.
(Bild: DPS)
Was 1887 in Paris mit dem Eifelturm begann ist eine wahre Erfolgsstory: der Stahlbau. Stahl ist zum tragenden Teil in der modernen Architektur, dem Sonder- und Anlagenbau geworden. Die Lösung für komplexe Stahlkonstruktionen ist Solid Steel parametric, eine Software, die in Solidworks von Dassault Systèmes oder Siemens NX integriert ist und so Planung und Konstruktion wesentlich vereinfacht. Dabei ist die Handhabung intuitiv durch die Integration in der genutzten 3D-CAD Software.
Solid Steel parametric verbessert und beschleunigt den Konstruktionsprozess, da der Anwender auf normgerechte Verbindungen wie Rahmenecken mit Vouten, Kopfplatten oder Rippen zurückgreifen kann, wie es in einer Unternehmensmitteilung von DPS heißt. Die Einzelteile müssen nicht kompliziert konstruiert werden, sondern stehen wie ein Bausatz automatisch und vor allem normgerecht und geprüft zur Verfügung, wie es heißt.
Profilbibliothek mit eigenen Profilen erweitern
So wird Solid Steel parametric für Solidworks mit einer umfangreichen Profilbibliothek ausgeliefert. Diese umfasst sowohl eine Vielzahl an europäischen Profilen, als auch amerikanische Profile gemäß ASTM. Die Profilbibliothek kann dabei, wie es heißt, um eigene Profile und Profilreihen erweitert werden. Auch stehen die DAST-Standard Bibliotheken für Kopfplatten und Winkelverbindungen zur Verfügung.
Beim Release 2019 gibt es folgende Neuerungen:
Beim NC Daten Modul können NC Daten im DSTV Format exportiert werden. Abhängig von der Einstellung werden einzelne Teile oder ganze Baugruppen exportiert.
Stücklisten können nach Excel exportiert werden. Dafür stehen verschiedene Standardtemplates zur Verfügung, komplett individuelle können aber einfach erzeugt werden. Diese steuern sowohl die Optik als auch den Inhalt der Stückliste.
Bei geschraubten Verbindungen wie Kopfplatten oder Knotenblechen können bereits bei der Erstellung des Anschlusses Schrauben ausgewählt werden.
Neue Funktionen im Knotenblech ermöglichen dem Anwender eine Platzierung zwischen einem Profil und einer beliebigen Fläche.
Dabei stehen mehrere im Stahlbau übliche Standardformen von Knotenblechen zur Verfügung.
Das neue Datenbankmanagement beschleunigt die Datenbankaktualisierung um ein Vielfaches und ermöglicht einen flexibleren anwenderorientierten Einsatz.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.