Hannover Messe 2019 Stahllamellenkupplung für einfache Montage und Demontage
KTR hat eine Stahllamellenkupplung entwickelt, die als Gesamteinheit einfach radial montiert und demontiert werden kann. Die Rigiflex-N Bauart A-H ist in allen wesentlichen Punkten nach API 610 und 671 konstruiert und für Nenndrehmomente bis 2400 Nm erhältlich.
Anbieter zum Thema

Speziell für Pumpenanwendungen hat KTR die neue Rigiflex-N Bauart A-H entwickelt. Die Kupplung besteht aus zwei Naben, einem Zwischenstück und zwei Lamellenpaketen, die bereits werksseitig als eine Baugruppe montiert werden. Die Naben der Stahllamellenkupplung sind als Halbschalen ausgeführt – das ermöglicht den radialen Ein- und Ausbau der
gesamten Kupplung als Einheit. Montiert werden die beiden Halbschalennaben mit jeweils vier Klemmschrauben.
Einfache Montage der Kupplung
„Aufwändige Montageschritte wie das Erwärmen der Naben zum Aufschrumpfen auf die Wellen und die Montage des Zwischenstücks mit den Naben entfallen. Zudem sind für die Demontage der Kupplung keine Hilfsmittel wie Abzieher notwendig“, sagt Reiner Banemann, Produktmanager bei KTR. „Auch die Gefahr, dass die Wellen durch beispielsweise ‚Fressen’ beschädigt werden, ist hier nicht gegeben.“
Die Lamellen der Kupplung sind als geschichtete taillierte Pakete ausgeführt und formschlüssig mit Naben und Zwischenstück verbunden. Da bei der Entwicklung der Kupplung das Hauptaugenmerk auf Einhaltung der API 610 und 671 lag, ist das Zwischenstück durch eine Fangvorrichtung gesichert. Im Falle eines Lamellenbruchs verbleibt dieses somit innerhalb der Kupplung.
Kompakte Kupplung mit hoher Leistungsdichte
Die Kupplung ist kompakt gebaut und verfügt über eine hohe Leistungsdichte bei geringem Massenträgheitsmoment. Erhältlich ist die neue Stahllamellenkupplung in sechs Baugrößen für Wellendurchmesser bis 105 mm und Nenndrehmomente bis 2400 Nm. Haupteinsatzgebiete sind Pumpenanwendungen in der Prozess- und Chemieindustrie.
KTR auf der Hannover Messe 2019: Halle 25, Stand B26
(ID:45821918)