Telegärtner Elektronik Türsprechstelle für kleinere Unternehmen nimmt Verbindung mit Festnetztelefon oder Handy auf

Anbieter zum Thema

Das Glas auf der Frontseite dieser Türsprechstelle kommt kommt ganz ohne Öffnung aus.
Das Glas auf der Frontseite dieser Türsprechstelle kommt kommt ganz ohne Öffnung aus.
(Bild: Telegärtner Elektronik)

Die Türsprechstellen-Familie Doorline des Herstellers Telegärtner Elektronik erhält Zuwachs: Die Doorline Slim verbindet laut Hersteller wie alle Türsprechstellen des Crailsheimer Unternehmens die Türklingel mit dem Festnetztelefon oder auch Handy, sodass man von jedem Ort im Haus und sogar von unterwegs auf die Türklingel reagieren kann. Die Zeiten, in denen man einen Besucher, Kunden oder den Paketboten verpasst hat, gehören somit der Vergangenheit an. Darüber hinaus verbergen sich laut Hersteller hinter dem eleganten Design noch einige Zusatzfunktionen wie Rufweiterleitungen, eine Türöffnerfunktion sowie die Exciter-Technik, die für ein natürliches Klangbild in HD sorgen soll.

Durch die Verbindung mit der Telefonanlage beziehungsweise dem Handy kann quasi von jedem Ort der Welt auf die Türklingel reagiert werden. So weiß der Angerufene – egal an welchem Ort er sich befindet – selbst im Urlaub, wer vor der Haustür steht.

Das neue Modell ist eine konsequente Weiterentwicklung der Ausführung Doorline classic. Zusätzlich zu den Funktionen und Features wie der Rufweiterleitung, der Türöffnerfunktion, der Fernkonfiguration über tonwahlfähige Telefone oder der leichten Anbindung über alle Telefonanlagen mit analoger Schnittstelle, bestehe bei der Doorline Slim beispielsweise die Möglichkeit, mittels einer Switchbox zwei voneinander unabhängige Telefonanlagen anzuschließen. Bei Bedarf könne die Doorline auch eine zusätzlich hinterlegte Rufnummer anwählen. Dies kann entweder nach einer festgelegten Zeitspanne von bis zu 40 s geschehen, wenn über die Hauptrufnummer keine Verbindung erfolgt ist, oder aber direkt.

Gehäuse aus Glas hat keine Öffnung

Wie das Spitzenmodell Doorline Pro Exclusive hat das neue Gerät ein Gehäuse aus Glas kommt ganz ohne Öffnung aus. Die Bedienung erfolgt über Sensortasten. Jedem Klingeltaster können zwei beliebige Rufnummern zugeordnet werden. Dank der energiesparenden LED-Hintergrundbeleuchtung sind das integrierte Namensschild und die Klingeltasten auch nachts lesbar.

Die Doorline Slim gibt es in den Farben Schwarz oder Weiß. Für Besitzer, die ihre Doorline classic mit einer Doorline Slim ersetzen wollen gibt es alut Hersteller einen Adapter. Die Unterputzdose bleibt da, wo sie ist. Der Adapter-Blechsatz werde einfach eingeschraubt. Anschließend lasse sich die Türsprechstelle auf die vorhandene Unterputzdose montieren.

Die neue Anlage ist mit allen gängigen Telefonanlagen ( wie Telekom Speedport, Fritzbox, ´AGFEO, Auerswald) über die analoge Schnittstelle verbinden, heißt es. Zudem entfällt die aufwendige Montage von Gegensprechstellen im Haus. Das spart neben Anschaffungskosten für die Gegensprechanlage auch Installationskosten – bei gleichzeitiger Funktionszunahme, heißt es weiter.

Die Doorline Slim soll laut Hersteller einen unverbindlichen Preis von 295 Euro (ohne Mehrwertsteuer) haben und ohne zusätzliche Hardware an die bestehende Telefonanlage angeschlossen werden können.

Weitere Informationen zu allen Doorline-Modellen:

Telegärtner Elektronik GmbH, 74564 Crailsheim

(ID:44452948)