Sicherungsmutter Ultraflache Stellmuttern zur bauraumoptimierten Lagersicherung

Quelle: Pressemitteilung Spieth Maschinenelemente |

Anbieter zum Thema

Auf der AMB präsentiert Spieth flache Sicherungsmuttern, die bei geringem Bauraum hohen Belastungen standhalten sollen. Was sind die konkreten Vorteile und wie realisiert Spieth die individuell angelegten Lösungen?

Arbeitsspindel für höchste Präzision und Laufruhe
Arbeitsspindel für höchste Präzision und Laufruhe
(Bild: Spieth)

Mit FEM-Simulationstools entwickeln Spieth-Ingenieure effiziente Lösungen für Kunden: Wenn beispielsweise Drehzahlen und Leistungsdichten steigen, das Raumangebot in Maschinen sinkt und trotzdem Sicherheits- und Qualitätsansprüche erfüllt werden müssen.

Die Sicherungsmutter sollen in Arbeitsspindeln oder angetriebenen Werkzeugen im Werkzeugmaschinenbau Verwendung finden. Laut Hersteller eignen sie sich aber auch überall dort, wo man hohe Drehzahlen realisieren muss. Für eine hohe Produktivität muss bei dynamischen Anwendungen Präzision, Laufruhe, Lebensdauer und einfache Wartung sichergestellt sein. Geht es in der Konstruktion um die Lagersicherung für die Werkzeuge und Arbeitsspindeln, stoßen herkömmliche einfache Wellenmuttern (nach DIN 981) oder Systeme mit radialen Sicherungen oft an ihre Grenzen. Auftretende Asymmetrien können zu Unwucht und Vibrationen führen. Hohe Drehzahlen verursachen darüber hinaus eine Aufweitung der Sicherungsmutter. Das kann einen Verlust der Lagervorspannung und damit einen Systemausfall nach sich ziehen.

Bildergalerie

„Um das zu verhindern, setzen unsere Kunden seit Jahrzehnten auf das Spieth-Prinzip. Neu ist, dass wir es geschafft haben, individuelle Kundenlösungen anzubieten, die im Vergleich zu unserem bestehenden Portfolio 50 Prozent weniger Bauraum beanspruchen. Damit lassen sich Spieth-Sicherungsmuttern künftig auch in Anwendungen integrieren, bei denen das bis jetzt aufgrund des begrenzten Bauraums nicht möglich war", erläutert Geschäftsführer Alexander Hund. Mit den flachen Sicherungsmuttern können Ingenieure und Konstrukteure demnach Bauraum sparen, ohne auf Leistung bei der Lagersicherung zu verzichten.

Spieth auf der AMB 2022: Stand E0551.

(ID:48519338)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung