Steht die duale Ausbildung am Scheideweg? Was kommt nach der Akademisierungswelle und Corona? Fragen, die u-form Testsysteme beantwortet haben will, aber auch Ausbildende. Jetzt mitmachen!
Wo geht das Azubi-Recruiting hin? Das will wieder der Solinger Ausbildungsspezialist u-form Testsysteme wissen. Und zwar anhand von Befragungen an angehende Azubis und Ausbilder. Hier mehr dazu.
(Bild: VCG)
Auf dem Ausbildungsmarkt werde es immer enger. Deshalb nimmt auch in diesem, als entscheidend geltendem Jahr, der Solinger Ausbildungsspezialist u-form Testsysteme wieder den aktuellen Stand der Dinge im Azubi-Marketing und -Recruiting in den Blick. Das ist auch ein kleines Jubiläum, denn es ist die zehnte Umfrage dazu.
Größte doppelperspektivische Studie zur dualen Ausbildung
Jedes Jahr befragen die Solinger Unternehmen und Lernende aus ganz Deutschland zu diesem Themenkomplex. Letztes Jahr haben 5.623 Schüler und Auszubildende sowie 1.270 Ausbildungsverantwortliche teilgenommen, heißt es weiter. Damit bilden die „Azubi-Recruiting Trends“ die größte, beide Seiten beleuchtende, Studie zur dualen Ausbildung in Deutschland. Wie schon in den Vorjahren werde das Ganze von Prof. Dr. Christoph Beck von der Hochschule Koblenz begleitet. Der Studienpartner ist wieder Aubi-plus.
Unter den Umfragethemen befinden sich jetzt sowohl moderne Klassiker, aus dem Bereich Branding und Recruiting für die duale Ausbildung, sowie auch aktuelle Fragen, in Bezug auf die Zukunftsfähigkeit der dualen Ausbildung, wozu auch eine gendergerechte Sprache und das Thema Nachhaltigkeit gehört.
Ausbilder und Auszubildende können jetzt loslegen
Anhand der Ergebnisse können dann Optimierungsmöglichkeiten abgeleitet werden, die Ausbildungsverantwortlichen und Betrieben das Leben in Sachen zielgerichtetem Recruiting erleichtern, wie es heißt. Ausbildungssuchende können ab sofort hier an der Online-Umfrage teilnehmen. Ausbildungsverantwortliche klicken bitte auf diesen Link. Die Teilnahme ist bis Ende März möglich, informiert u-form Testsysteme. Ab Mai wird u-form sukzessive die Ergebnisse der Studie kommunizieren.
(ID:47943693)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.