:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Produktionsplanung
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
3D-Druck mit Kunststoff
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Roboterforschung
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
Elastomerforschung
Biokunststoffe
Neue thermoplastische Polyurethane sind bis zu 60 % aus Biomasse
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Verbände
ZVEI-Fachbereich Elektrische Antriebe mit neuem Geschäftsführer
Roboterforschung
Beteiligungen
Unternehmen
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Dekarbonisierung
Ventil
Ventilblock vereinfacht Kühlung und Schmierung von Kreiselpumpen
Workwear
Antriebstechnik
- Management & Strategie
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Rapid Tooling
Bio-Schallabsorber
Fachmesse
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Werkstoff Verschleißfestes Sintermaterial trotz weniger Kobalt
Tenneco Powertrain hat einen Sinterwerkstoff entwickelt, der hohe Verschleißfestigkeit bei stark reduziertem Kobaltgehalt bieten soll.

Das Sintermaterial FM-T88A von Tenneco Powertrain soll nicht nur weniger Kobalt enthalten, sondern auch den Anforderungen für Herstell- und Mischbarkeit des Metallpulvers, der Sinterprozesse, die Zerspanbarkeit und Qualitätssicherung gerecht werden. Ein Automobilhersteller hat die Verschleißfestigkeit im realitätsnahen Aufbau in Relation zu Serienwerkstoffen in einem Welle-in-Buchse-Prüfstand getestet. Die Ergebnisse zeigten, so Tenneco, dass FM-T88A bei 200 °C ähnlich Verschleißfest ist wie kobaltreiches Material. Bei zunehmenden Temperaturen gleichen sich die Werte weiter an.
Entwickelt wurde der Werkstoff für Hochtemperatur-Anwendungen, die klassischerweise auf Kobalt angewiesen sind, um die Verschleißfestigkeit in hohen Temperaturbereichen zu gewährleisten – etwa hochbelastete Turbolader-Wastegate-Buchsen, AGR-/Abgas-Ventil-Lager oder Hochleistungsventilsitze.
(ID:46566992)