Wälzlager Wälzlager von Knapp werden smart
Knapp Wälzlagertechnik weiß, dass smarte Wälzlager im Maschinenbau immer wichtiger werden. Deshalb bietet das Unternehmen nun auch Lager mit Sensorik und einer Monitoring-Einheit an.
Anbieter zum Thema

Intelligente Wälzlager können durch Schwingungs- und Beschleunigungssensoren frühzeitig eine Aussage zum Verschleißverhalten der Wälzlager treffen. Durch das ständige Monitoring werden Kosten durch Ausfälle und Schäden verhindert. Zudem lassen sich Wartungsintervalle an die Produktionsprozesse angepasst.
Deshab liefert KBT Knapp Wälzlagertechnik die Lager auf Wunsch bereits mit Sensorik. In Absprache mit der Entwicklungsabteilung können alle Parameter entsprechend den Anforderungen aufgebaut werden. Für die benötigte Monitoring-Einheit VCM-3 arbeitet der Wälzlagerhersteller mit einem Partner zusammen. Mit dieser Einheit werden die unterschiedlichsten Schwingungs- und Beschleunigungssensoren ausgewertet. Zu Beginn reichen wenige Sensoren für ein umfangreiches Monitoring aus. Je mehr Daten die Sensoren an der Maschine sammeln, desto schneller lernt das System.
Durch den Einsatz von intelligenten Wälzlagern und der Erfahrung an der jeweiligen Maschine werden die Systeme sukzessive intelligenter und smarter. Das frühzeitige Erkennen von Verschleiß hilft den Maschinenherstellern, Kundendienste frühzeitig mit ihren Kunden zu terminieren. Damit sollen sich die Lebensdauer der Maschinen und die Kundenzufriedenheit erhöhen.
(ID:47086949)