Porträt Zeller+Gmelin: 150 Jahre Partner der Industrie

Autor / Redakteur: Udo Schnell / Udo Schnell

Das unabhängige mittelständische Familienunternehmen Zeller+Gmelin blickt in diesem Jahr auf eine 150-jährige Geschichte zurück. Seit den Anfängen im Jahr 1866 hat sich der Eislinger Experte für Spezialschmierstoffe, Druckfarben und Chemie zum bevorzugten Partner großer und kleiner Unternehmen entwickelt.

Anbieter zum Thema

Damals wie heute: Innovativer Lösungsanbieter und Partner der Industrie seit 150 Jahren. Weltweit beschäftigt Zeller+Gmelin rund 900 Mitarbeiter, wovon über die Hälfte am Stammsitz in Eislingen tätig ist.
Damals wie heute: Innovativer Lösungsanbieter und Partner der Industrie seit 150 Jahren. Weltweit beschäftigt Zeller+Gmelin rund 900 Mitarbeiter, wovon über die Hälfte am Stammsitz in Eislingen tätig ist.
(Bild: Zeller+Gmelin)

Als Schmierstoffhersteller bietet das Eislinger Unternehmen individuelle und ganzheitliche Lösungen aus einer Hand von der Forschung über die Entwicklung bis hin zur Produktion. Von der Innovationskraft des Zulieferers profitieren zahlreiche nationale und internationale Unternehmen, beispielsweise Bosch. Mit einem aktuellen Jahresumsatz von 269 Mio. Euro beschäftigt der Schmierstoffexperte weltweit rund 900 Mitarbeiter, wovon über die Hälfte am Stammsitz in Eislingen tätig ist. Als einer der größten Arbeitgeber der Region will Zeller+Gmelin das 150-Jährige Jubiläum mit einem zweitägigen Festakt und einem Tag der offenen Tür am 24. September feiern.

Seit 150 Jahren erfolgreich als konzernunabhängiges Unternehmen

„Wir sind stolz, als eines der wenigen konzernunabhängigen Unternehmen auf eine erfolgreiche, 150 Jahre währende Firmengeschichte zurückblicken zu können“, sagt Siegfried Müller, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei Zeller+Gmelin. „Als innovativer Lösungsanbieter und bevorzugter Partner der Industrie wollen wir den Menschen in der Region Eislingen auch in Zukunft sichere Arbeitsplätze bieten – ein Anlass, den wir im September gebührend feiern werden und zu dem wir recht herzlich einladen.“

(ID:44063089)