Sensor + Test 2019 AMA Innovationspreis 2019 für kompaktes Analysegerät
Plan B heißt ein kompaktes Analysegerät für kleine Brauereien, das die Senorics GmbH entwickelt hat; dafür erhielt Senorics den AMA Innovationspreis 2019 auf der Sensor + Test in Nürnberg.
Anbieter zum Thema

Preis war ein kostenloser Messestand. Darüber hinaus gewann das Unternehmen auch den mit 10.000 Euro dotierten Sonderpreis „Junges Unternehmen“. Die Preise für die Senorics GmbH nahmen Dr. Robert Brückner und Dr. Ronny Timmreck entgegen.
Die doppelt prämierte Analysetechnik ermöglicht den Nachweis, ob und welche Inhaltsstoffe in welcher Menge vorhanden sind, nachdem ein Lichtstrahl eines bestimmten Spektralbereiches durch feste oder flüssige Materie gesendet und gemessen wird. „Die Jury ist sich einige, dass dieser Lösungsansatz mit deutlicher Marktrelevanz aus 38 Einreichungen in diesem Jahr deutlich herausragt“, erläutert der Juryvorsitzende Prof. Andreas Schütze von der Universität des Saarlandes. Sensorics Plan B ermöglicht es, entlang des gesamten Brauprozesses den Zucker- und den Alkoholgehalt im Bier zu bestimmen. Die Technologie eigne sich jedoch auch dazu, beliebige andere Stoffe in Flüssigkeiten zu bestimmen. Denkbar sei es sogar, damit KO-Tropfen in Getränken zu detektieren.
In diesem Jahr wurden aus 38 nationalen und internationalen Einreichungen drei weitere Entwicklungen als herausragend nominiert:
- HoloPort – Interferometer für die Werkzeugmaschine von Tobias Seyler, Johannes Engler vom Fraunhofer-Institut IPM in Freiburg.
- Rechenkern für maschinelles Lernen eingebettet in einer 6-Achsen-Inertialmesseinheit von Marco Leo, Alessandra Rizzo, Andrea Donadel, Marco Castellano, Rossella Bassoli, Alessia Cagidiaco, Alessandro Locardi, Paolo Rosingana, Carlo Crippa von STMicroelectronics in Cornaredo/Italien.
- XperYenZ™ - faseroptischer Sensor für absolute Distanzmessung von Celal Mohan Ögün, Robert Send, Christopher Hahne, Bernd Scherwath, Michael Eberspach, Jonas Rahlf, Michael Uptmoor von Trinamix GmbH in Ludwigshafen.
Die Messe mit 538 Ausstellern (davon 40 % aus dem Ausland) auf einer Fläche von 18.000 m² wurde von insgesamt 7000 Interessierten besucht. Im nächsten Jahr findet die Messe vom 23. bis 25. Juni in den Hallen 1, 2 und der Halle 3C statt.
(ID:45996883)