Löwer Automatisiert entgraten und verrunden

Autor / Redakteur: Martin Spangenberger / M.A. Frauke Finus

Das bei Nürnberg angesiedelte Unternehmen Erlas ist auf die Laserstrahl-Präzisionsbearbeitung und die Weiterverarbeitung zu kompletten Baugruppen spezialisiert. Das Unternehmen nutzt die Entgrattechnologie von Löwer, um Bauteile sauber zu entgraten und die Schnittkanten bestmöglich zu verrunden.

Anbieter zum Thema

Auch Kleinteile werden entgratet und erhalten eine 360°-Kantenverrundung.
Auch Kleinteile werden entgratet und erhalten eine 360°-Kantenverrundung.
(Bild: Löwer)

Erlas entwickelt lasergestützte Verfahren, baut Laseranlagen und fertigt Serienteile an zwei eigenen Standorten, am Firmenhauptsitz in Erlangen und in Amurrio (Spanien). Das Unternehmen vereinigt Entwicklung, Maschinenbau und Auftragsfertigung. Reiner Lies, Werkstattleiter im Bereich Maschinenbau, weiß noch genau zu berichten von der mühevollen Fleißarbeit beim Entgraten per Hand von kritischen Bauteilen, welche mittlerweile automatisiert durch eine Disc-Master-4TD-Anlage von Löwer gefahren werden. „Bei kistenweise Material waren die Mitarbeiter tagelang mit Handentgratung beschäftigt“, so Lies.

Bildergalerie

So vielfältig die Kundenbranchen von Erlas sind, nämlich die Automobilindustrie, Medizintechnik, Kommunikationstechnik sowie die Energietechnik, so groß ist auch das Teilespektrum und die Ansprüche an die Entgratanlage. Schnelle Umrüstbarkeit sowie einfache Bedienung und Wartung waren Bedingungen, die beim Invest in eine Blechentgratmaschine gestellt wurden. Im Zuge der Qualitätssicherungsmaßnahmen fährt Erlas die Strategie, dass alle Bleche gratfrei weiterbearbeitet beziehungsweise verbaut werden. Auch eine einheitliche optische Erscheinung der Bleche ist inzwischen obligatorisch.

Maschine kann flexibel auf Blechteile reagieren

Der Materialmix ist durch den schnellen Werkzeugwechsel und die sehr gute Zugänglichkeit für Reinigungsarbeiten mit der Entgratanlage von Löwer kein Problem. Die Flexibilität der Maschine ermöglicht dem jeweiligen Bedarf an Blechteilen beziehungsweise Komponenten schnell gerecht zu werden. Von Kleinstteilen (20 x 20 mm) bis Platten von etwa 1200 mm Breite wird alles mit der Disc Master 4TD entgratet. Aufgrund der Discrotation mit überlagerter großer Oszillation wirken die Verrundungswerkzeuge immer 90° zur Schnittkante ein. Somit erhält man eine 360° gleichmäßige optimale Kantenverrundung.

Eingesetzt wird die Löwer-Maschine täglich im Wechsel für Lohnfertigungsteile aber auch für die Eigenfertigung. Die Maschine ist bis heute ohne Serviceeinsatz im Betrieb und ergänzt die ohnehin schon sehr hohe Fertigungstiefe der Erlas Lasertechnik GmbH.

(ID:45309402)