Klaus Vollrath ♥ MM MaschinenMarkt

Klaus Vollrath

Journalist und Cineast
Redaktionsbüro Klaus Vollrath

Artikel des Autors

Auslaufseite einer der Agtos-Strahlanlagen bei AE in Gerstungen – sie sind speziell auf das Strahlen von Aluminium ausgelegt. (Vollrath)
Strahlanlagen

Strahlreinigen in automatische Prozesse integriert

Strahlen Um Zuverlässigkeit und Qualität zu erreichen, hat die AE Group in Gerstungen ihre Druckgießlinien so ausgelegt, dass möglichst viele Prozessschritte automatisch verkettet ablaufen. Für das Strahlen wurde deshalb ein Konzept realisiert, bei dem die Teile flach liegend auf Förderbändern im Durchlauf behandelt werden.

Weiterlesen
Das sichere Greifen solcher gefrästen und gebohrten Teile mittels Vakuumgreifer setzt eine hohe Positioniergenauigkeit voraus. (Vollrath)
Compar

Moderne Technik ersetzt aufwendige mechanische Vorrichtungen

Die Stationen einer Fertigungslinie sind meist mittels Handling verknüpft. Der Transport der Werkstücke erfolgt mithilfe von auf das Bauteil abgestimmten Vorrichtungen. Deshalb bedeuten Produktwechsel Umrüstaufwand. Eine Alternative sind Lösungen, bestehend aus kameragestützter Teile­erkennung, Roboter und Linearförderer, die keine speziellen Vorrichtungen benötigen und Schüttgut greifen, vermessen und präzise ablegen können.

Weiterlesen
Automatisierte Plasmabeschichtung einer Büchse. (Eposint)
Eposint

Hochleistungs-Beschichtungen exakt nach Bedarf

Bei modernen Anlagen ist es oft die Qualität der Oberfläche wesentlicher Komponenten, die über die Leistung des Gesamtsystems entscheidet. Bei tonnenschweren Bauteilen reichen manchmal schon Materialverluste von wenigen Mikrometern, um Fehlfunktionen auszulösen. Das gilt es zu verhindern.

Weiterlesen
Auslaufseite einer der Agtos-Strahlanlagen bei AE in Gerstungen – sie sind speziell auf das Strahlen von Aluminium ausgelegt. (Vollrath)
Strahlanlagen

Strahlreinigen in automatische Prozesse integriert

Strahlen Um Zuverlässigkeit und Qualität zu erreichen, hat die AE Group in Gerstungen ihre Druckgießlinien so ausgelegt, dass möglichst viele Prozessschritte automatisch verkettet ablaufen. Für das Strahlen wurde deshalb ein Konzept realisiert, bei dem die Teile flach liegend auf Förderbändern im Durchlauf behandelt werden.

Weiterlesen
Eine Strahlablenkung über Spiegelsysteme ermöglicht hohe Scangeschwindigkeiten, zum Beispiel beim Dünnblechschweißen. (Vollrath)
Berührungslos, präzise und schnell

Laser als Werkzeug

In der Materialbearbeitung hat sich der Laser fest etabliert. Die Vielfalt an Systemen ist schwer überschaubar. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, welche Technologien es gibt und wofür sie sich eignen. Vor einem Kauf empfehlen sich fachmännische Beratung sowie ein praktischer Eignungsnachweis.

Weiterlesen
Automatisierte Plasmabeschichtung einer Büchse. (Eposint)
Eposint

Hochleistungs-Beschichtungen exakt nach Bedarf

Bei modernen Anlagen ist es oft die Qualität der Oberfläche wesentlicher Komponenten, die über die Leistung des Gesamtsystems entscheidet. Bei tonnenschweren Bauteilen reichen manchmal schon Materialverluste von wenigen Mikrometern, um Fehlfunktionen auszulösen. Das gilt es zu verhindern.

Weiterlesen
Das sichere Greifen solcher gefrästen und gebohrten Teile mittels Vakuumgreifer setzt eine hohe Positioniergenauigkeit voraus. (Vollrath)
Compar

Moderne Technik ersetzt aufwendige mechanische Vorrichtungen

Die Stationen einer Fertigungslinie sind meist mittels Handling verknüpft. Der Transport der Werkstücke erfolgt mithilfe von auf das Bauteil abgestimmten Vorrichtungen. Deshalb bedeuten Produktwechsel Umrüstaufwand. Eine Alternative sind Lösungen, bestehend aus kameragestützter Teile­erkennung, Roboter und Linearförderer, die keine speziellen Vorrichtungen benötigen und Schüttgut greifen, vermessen und präzise ablegen können.

Weiterlesen
Auslaufseite einer der Agtos-Strahlanlagen bei AE in Gerstungen – sie sind speziell auf das Strahlen von Aluminium ausgelegt. (Vollrath)
Strahlanlagen

Strahlreinigen in automatische Prozesse integriert

Strahlen Um Zuverlässigkeit und Qualität zu erreichen, hat die AE Group in Gerstungen ihre Druckgießlinien so ausgelegt, dass möglichst viele Prozessschritte automatisch verkettet ablaufen. Für das Strahlen wurde deshalb ein Konzept realisiert, bei dem die Teile flach liegend auf Förderbändern im Durchlauf behandelt werden.

Weiterlesen