Maschinenbau Award für KI-gestützte Produktion von CO2-armen Zement

Quelle: VDMA

Anbieter zum Thema

Der Preis prämiert ein Startup, das den Maschinen- und Anlagenbau dabei unterstützt, sich nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen.

Das Start-up Alcemy konnte sich um Pitchduell gegen seine vier Mitbewerber durchsetzen.
Das Start-up Alcemy konnte sich um Pitchduell gegen seine vier Mitbewerber durchsetzen.
(Bild: VDMA/Anna McMaster)

Das Jungunternehmen Alcemy hat den Start-up-Award des Maschinenbaugipfels 2022 gewonnen. Laut einer Mitteilung entwickelte das Unternehmen eine KI-gestützte Software, welche die Produktion in Zement- und Transportbetonwerken überwachen kann. Dadurch könne etwa CO2-arme Zemente und Betone hergestellt werden.

Themen für die Zukunft

Für die diesjährigen Finalisten des Awards wurde der Schwerpunkt auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt. Die fünf Finalisten beschäftigten sich demnach mit Klimaschutz, effizienter Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft für den Maschinenbau. Konkret handelte es sich bei den Start-ups neben Alcemy um Elise mit einer Connected Engineering Plattform für die ressourceneffiziente Entwicklung nachhaltiger Bauteile, Fusion Bionic mit einer bioinspirierten Laserstrukturen zu nachhaltigen Oberflächenprozessen, Normcut mit einer Industrie 4.0-Lösung für CNC-Cutter zur Reduktion von Verschnitt und Tanso mit seiner CO2-Bilanzierung und -Management für Industrieunternehmen.

In einem Pitchduell konnte sich Alcemy schließlich gegen seine Mitbewerber durchsetzen und Jury sowie Publikum überzeugen.

(ID:48661762)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung