Elektroantrieb Bike-by-Wire-Antrieb für erste Lastenrad-Flottenkunden

Anbieter zum Thema

Gemeinsam mit Zweirad-E-Antriebsspezialist Heinzmann hat Schaeffler das kettenlose Antriebssystem Free Drive entwickelt. Jetzt gehen erste Cargo-Bike-Flotten damit an den Start.

Kombiniert mit dem eigenen Anhänger lassen sich mit dem Mocci Smart Pedal Vehicle vielfältige Transport- und Logistikszenarien umsetzen.
Kombiniert mit dem eigenen Anhänger lassen sich mit dem Mocci Smart Pedal Vehicle vielfältige Transport- und Logistikszenarien umsetzen.
(Bild: CIP Mobility)

Mit dem Free-Drive-Antrieb setzt Schaeffler eindeutig auf einen Wachstumsmarkt. Nach Zahlen von Persistence Market Research wurden 2021 weltweit elektrische Lastenräder im Wert von 630 Millionen US-Dollar umgesetzt – bis 2032 soll der Markt auf 2,14 Milliarden US-Dollar empor schnellen. Das Free-Drive-Antriebssystem hatten Schaeffler und Heinzmann bereits im Sommer 2021 vorgestellt und nach erfolgreichen Feldtests im letztn Jahr startet jetzt die Produktion für Fahrzeugflotten. Erster Kunde im Portfolio der beiden Unternehmen ist die CIP Mobility GmbH, die mit ihrem Produkt Smart Pedal Vehicles der Marke Mocci neue Maßstäbe für gewerbliche Mobilität in urbanen Räumen und Industriegebieten setzen will.

CIP-Mitgründer Dimitrios Bachadakis ist der Meinung, mit der Partnerschaft von Schaeffler und CIP „mit Innovationskraft und Leistungsfähigkeit den Forschungs- und Produktionsstandort Deutschland zu stärken“.

Logistikunternehmen und Lieferdienste nutzen E-Cargo-Bikes, um Lebensmittel, Postsendungen oder Medikamente insbesondere in Innenstädten auszuliefern.
Logistikunternehmen und Lieferdienste nutzen E-Cargo-Bikes, um Lebensmittel, Postsendungen oder Medikamente insbesondere in Innenstädten auszuliefern.
(Bild: Schaeffler)

Was ist neu?

Der Free Drive ist ein optimal aufeinander abgestimmtes Antriebssystem, bestehend aus Pedalgenerator, Antriebsmotor, kundenspezifischen Batterielösungen und Human-Machine-Interface (HMI), das von Heinzmann vertrieben wird. Herz des Systems ist der innovative Pedalgenerator von Schaeffler. Er erzeugt beim Treten einen gleichmäßigen Widerstand und liefert die Energie für einen Elektromotor am Hinterrad – ganz ohne Kette oder Riemen.

Mit dem Free Drive gehören zeitaufwendige Kettenwechsel der Vergangenheit an. Davon profitieren besonders die Betreiber von Lastenradflotten, denn ihre Räder sind nun länger im Einsatz und fallen deutlich weniger aus.

Dr. Jochen Schröder, Leiter UB Elektromobilität bei Schaeffler

Dabei ist der Generator so konzipiert, dass man beim Treten deutlich weniger Muskelkraft benötigt als bei klassischen Kettenantrieben – ein wesentlicher Vorteil gerade bei langen Liefertouren mit Cargo-Bikes. Überschüssige Energie wird im Akku gespeichert und bei Bedarf für den Antrieb genutzt. Insgesamt liefert der Free Drive eine Antriebsleistung von 250 Watt.

Herz des Free Drive ist der innovative Pedalgenerator von Schaeffler. Er erzeugt beim Treten einen gleichmäßigen Widerstand und liefert die Energie für einen Elektromotor am Hinterrad.
Herz des Free Drive ist der innovative Pedalgenerator von Schaeffler. Er erzeugt beim Treten einen gleichmäßigen Widerstand und liefert die Energie für einen Elektromotor am Hinterrad.
(Bild: Schaeffler)

Einstückrahmen aus Kunststoff

Die Smart Pedal Vehicles Marke Mocci sind eine innovative, individuelle und nachhaltige Lösung für Unternehmen, die flexibel, schnell und umweltschonend im urbanen Raum agieren wollen. Mithilfe des Free Drive bieten sie zudem ein völlig neues Fahrerlebnis: an den Fahrer anpassbar, sicher und voll vernetzt, wie es heißt. Als weitere Innovation setzt Mocci statt auf Stahl- oder Aluminiumrahmen auf eine Bauweise aus recyclefähige, äußerst robustem Kunststoff. Bei der Herstellung von Vorder- und Hinterrad sowie Rahmen aus nur einem Strukturbauteil im skalierbaren Spritzgussverfahren fallen nach Angaben von CIP Mobility zudem etwa 68 Prozent weniger CO2-Emissionen an als bei der Produktion eines herkömmlichen Aluminiumrahmens.

(ID:49199361)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung