FVA Die optimale Schmierung von Antriebssträngen

Wer alles über die richtige Schmierung von Antrieben wissen wollte, war genau richtig auf dem Kongress Getlub der Forschungsvereinigung Antriebstechnik. Der Kongress dient auch zum Wissensaustausch von Forschung und Industrie.

Anbieter zum Thema

Dr. Lutz Lindemann, Vorstandsmitglied der Fuchs Petrolub S.E und Mitglied des FVA-Vorstandes: „Der GETLUB Kongress zeigt in beeindruckender Weise, dass der Schmierstoff als Konstruktionselement eine sehr breite und intensive Aufmerksamkeit in der Forschungs- und Entwicklungslandschaft bekommt.“
Dr. Lutz Lindemann, Vorstandsmitglied der Fuchs Petrolub S.E und Mitglied des FVA-Vorstandes: „Der GETLUB Kongress zeigt in beeindruckender Weise, dass der Schmierstoff als Konstruktionselement eine sehr breite und intensive Aufmerksamkeit in der Forschungs- und Entwicklungslandschaft bekommt.“
(Bild: VDMA)

Bereits zum vierten Mal veranstaltete die Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA) den Getlub-Kongress, der in diesem Jahr vom 09. bis 10. März in Würzburg stattfand. Die optimierte Schmierung ist von essentieller Bedeutung für die Entwicklung sowie für den reibungsarmen und schadensfreien Betrieb von Getrieben, der Schmierstoff ist deshalb ein wesentliches Konstruktionselement. Das zentrale Thema der Veranstaltung war die optimierte Schmierung von Antriebssträngen.

Vorträge und Diskussionen auf hohem Niveau

Im Rahmen von insgesamt acht Themenschwerpunkten wurde den 120 Teilnehmern ein breites Spektrum an Vorträgen aus Industrie und Wissenschaft geboten. Darunter waren Beiträge zur Schmierstoffüberwachung/Condition Monitoring, zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, zur Schmierstoffentwicklung, unter anderem bei Kunststoffanwendungen, zu speziellen Getriebeanwendungen, bis hin zu Schmierstoffprüfverfahren und -anforderungen, Analyseverfahren und Tribosystemen. Die Themenfelder um neue Materialien, Schadensmechanismen, Verschleißmechanismen, Sensorik und auch die Berechnung und Simulation wurden auf der Tagung aus der Sicht der Tribologie und Schmierungstechnik auf hohem Niveau diskutiert. Abgerundet wurde das Programm durch Vorträge über zukünftige Herausforderungen an Schmierstoffe.

(ID:43927396)