Arbeitsschutz Dieses Kästchen schützt vor Corona-Viren

Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) hat eine Lösungen zur blitzschnellen Desinfektion von Smartphones & Co. entwickelt. Dabei kommt UVC-Licht zum Einsatz.

Anbieter zum Thema

Hier ist noch ein Prototyp des Handydesinfektionssystems zu sehen.
Hier ist noch ein Prototyp des Handydesinfektionssystems zu sehen.
(Bild: Fraunhofer-IOSB-AST)

Mobile Datenerfassungs-(MDE-)Geräte, Smartphones und Tablets werden täglich hundertfach in die Hand genommen – auch von unterschiedlichen Personen und insbesondere in der Logistik. Eine am Fraunhofer-IOSB entwickelte Lösung kann diese Gadgets jetzt innerhalb weniger Sekunden vor Bakterien und Viren (wie etwa dem „SARS-CoV-2“) befreien. In dem Gerät, das von außen wie eine handelsübliche Mikrowelle aussieht, werkeln aber anstelle eines Magnetrons, das die Mikrowellenstrahlung erzeugt, UVC-LED, die mit ultraviolettem Licht arbeiten.

Verbaut sind in der Vorrichtung zwei UVC-LED-Module mit je zehn LED für die Ober- und Unterseite des Smartphones. Weil jede LED nur 100 mW verbracht, kommt das komplette Gerät mit einer Gesamtstrahlleistung von gerade einmal 2 W aus. So reicht schon eine Bestrahlungsdosis von nur 800 J/m2 aus, um Bakterien und Viren effektiv zu inaktivieren.

Jede Desinfektion lässt sich nachvollziehen

Die so „behandelten“ Gadgets werden mit der Lösung aber nicht nur einfach per Licht desinfiziert, sondern über einen Near-Field-Communication-(NFC-)Reader auch identifiziert, die applizierte Dosis wird über einen Sensor erfasst und protokolliert. Somit ist jeder Desinfektionsvorgang validierbar und dem jeweiligen Gerät eindeutig zuzuordnen. Ein LCD-Display informiert den Nutzer über die wichtigsten Funktionen. Weiterhin können nachgelagerte IT-Systeme per WLAN und Webinterface integriert werden.

Thomas Westerhoff vom Fraunhofer-IOSB, Institutsteil angewandte Systemtechnik: „Seit vielen Jahren arbeiten wir im Rahmen des BMBF-Programms Advanced UV for Life an sehr unterschiedlichen Anwendungen für UVC-Technologien im Bereich der Desinfektion. LED bieten dabei große Vorteile, was wir am Beispiel der Smartphone-Desinfektion hervorragend demonstrieren können.“

(ID:46497007)