Der Automatisierungsspezialist Weiss präsentiert auf der diesjährigen SPS IPC Drives ausgewählte Produkte aus den Bereichen Rundtische, Transfersysteme, Handlings, Industriesysteme und Software.
Der Torque Rundtisch TO ist frei programmierbar und ermöglicht kurze Schaltzeiten bei hoher Wiederholgenauigkeit.
(Bild: Weiss)
Mit dem XY-Portal LP stellt Weiss eine intelligente Funktionseinheit aus Mechanik, Elektronik und Software vor. Die Bestandteile der variablen Industrielösung sind im Wesentlichen die Linearmotorachsen HN und HL, eine angepasste Steuerung und Software sowie diverse Feldbusschnittstellen inklusive OPC UA für die Kommunikation. Alle Komponenten sind so aufeinander abgestimmt, dass lediglich die Hübe, die Nutzlast und die gewünschten Schnittstellen vom Kunden angegeben werden müssen, um das so konfigurierte System funktionsbereit auszuliefern. Das reduziere die Engineering-Zeiten beim Kunden enorm.
Kreuztisch für Anwendungen im µ-Bereich
Für ein ganz anderes Anwendungsfeld präsentiert Weiss seinen Kreuztisch MK für Mikro-Applikationen. Dieser Kreuztisch wird exakt abgestimmt auf den jeweiligen Einsatzzweck und ist in drei verschiedenen Baugrößen mit Hüben von 160 × 160 mm bis 335 × 335 mm. Als Standard wird er in der Genauigkeitsklasse AC1 inklusive Autokolimator-Mess-Protokolle geliefert. Hinzu kommen Wahlmöglichkeiten beim Messsystem. Durch seine kompakte Bauform und seine Open-Frame-Konstruktion für Durchlichtanwendungen ergibt sich für den Kreuztisch ein weites Anwendungsfeld: Mit der Baureihe kann der Hersteller ein konkurrenzfähiges 2-Achs-System für Applikationen im µ-Bereich anbieten. Eingesetzt wird der MK bislang hauptsächlich in optischen Inspektionsmaschinen zur Prüfung von Wafern. Weitere Anwendungsgebiete sind die Micro-Laserbearbeitung, Mikroskopie und Mikromontage.
Torque-Rundtisch für kurze Schaltzeiten und hohe Wiederholgenauigkeit
Dem Nachfragetrend nach direktangetriebenen Rundtischen folgend stellt Weiss auf der SPS IPC Drives 2018 seine Torque-Rundtische TO in verschiedenen Baugrößen vor. Die direkt angetriebenen Rundtische sind frei programmierbar und sollen kürzeste Schaltzeiten bei hoher Wiederholgenauigkeit ermöglichen. Außerdem ist auch eine reinraumzertifizierte Variante für die Luftreinraumklasse 1 lieferbar.
Außerdem wird auf der Messe ein Prototyp zu sehen sein: Bis zu 20 % schnellere Taktzeiten verspricht das neue Transfersystem LS Hybrid. Die Weiterentwicklung des Transfersystems LS 280 setzt dabei auf eine Kombination aus mechanischem Kurvenantrieb und Direktantrieb. So kann durch das modulare Konzept innerhalb einer Linie auf unterschiedliche Anforderungen exakt eingegangen werden.
Weiss auf der SPS IPC Drives 2018: Halle 1, Stand 510
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.