Hannover Messe 2018 Einbausatz für Wellgetriebe in hochdynamischen Anwendungen

Redakteur: Stefanie Michel

Für hochdynamische Anwendungen stehen die Einbausätze der Baureihe CSG-2A von Harmonic Drive zur Verfügung. Diese lassen sich in vorhandene Gehäusestrukturen von Anwendungen integrieren, um die Konstruktion auf Leitbau zu optimieren.

Anbieter zum Thema

Die Getriebe-Einbausätze der Baureihe CSG-2A sind in zehn Baugrößen erhältlich.
Die Getriebe-Einbausätze der Baureihe CSG-2A sind in zehn Baugrößen erhältlich.
(Bild: Harmonic Drive)

Handlingssysteme für Produktionsanlagen stellen extreme Anforderungen an ihre Antriebssysteme. Um kurze Zykluszeiten und somit eine hohe Effizienz beim Bauteilhandling zu gewährleisten, müssen die Antriebssysteme hochdynamisch beschleunigen und verzögern sowie Verfahrwege mit hohen Drehzahlen schnell überbrücken können. Darüber hinaus sollen die im Kollisionsfall auftretenden Schocklasten möglichst keine Schäden an den Antriebssystemen verursachen. Die Positionierung der Antriebssysteme muss mit höchster Präzision erfolgen, um hohe und reproduzierbare Bauteilqualität zu gewährleisten. Um im engen Maschinenraum die Bauteile zu bewegen, ist zudem ein kompakter Aufbau der Handlingssysteme erforderlich.

Der Einbausatz der Baureihe CSG-2A eignet sich für solche hochdynamischen Anwendungen. Als Wellgetriebe mit lebenslanger Präzision soll er sich durch Spielfreiheit sowie höchste Übertragungs- und Positioniergenauigkeit auszeichnen, die aufgrund der prinzipbedingten Vorspannung des Getriebes über die komplette Lebensdauer aufrechterhalten wird.

Um 30 % höhere Drehmomente als bei Standardwellgetrieben

Im Vergleich zu Standardwellgetrieben weist diese Baureihe bei unveränderten Abmessungen laut Harmonic Drive um 30 % höhere Drehmomente auf (Spitzen-, Nenn-, Durchschnitts- und Kollisionsdrehmoment). Somit seien in der Anwendung höhere Beschleunigungen und Verzögerungen möglich und die Zykluszeiten können reduziert werden. Alternativ kann bei gleicher Belastung auch eine kleinere Getriebebaugröße ausgewählt werden, was eine kompaktere Konstruktion des Antriebssystems ermöglicht.

Durch das gesteigerte Kollisionsdrehmoment weist die CSG-Baureihe eine im Vergleich zu Standardwellgetrieben gesteigerte Robustheit gegenüber Schocklasten auf. Die höhere Belastbarkeit des Getriebes gehe allerdings nicht zulasten der Lebensdauer. Die Lebensdauer konnte nach Angaben des Herstellers gegenüber dem Standardgetriebe um 40 % gesteigert werden.

Viele Baugrößen: immer die geeignete Getriebegröße

Die Einbausätze der Baureihe CSG-2A sind erhältlich in zehn Baugrößen mit den Untersetzungen 50, 80, 100, 120 und 160 bei einem wiederholbaren Spitzendrehmoment zwischen 23 und 3419 Nm und einer Drehmomentdichte von 260 bis 545 Nm/kg. Durch diese feine Staffelung der Baugrößen sei es möglich, immer die geeignete Getriebegröße für die Anwendung zu wählen.

Der Einbausatz, bestehend aus den Bauteilen Circular Spline, Flexspline und Wave Generator, bietet konstruktive Freiheit bei der Integration in die Anwendung. Durch Nutzung der vorhandenen Gehäusestruktur kann beispielsweise ein separates Getriebegehäuse vermieden werden. Weiterhin kann häufig das ohnehin vorhandene Lagersystem der Anwendung als Abtriebslager des Einbausatzes verwendet werden. Somit kann die Konstruktion auf Leichtbau optimiert werden.

Harmonic Drive auf der Hannover Messe 2018: Halle 15, Stand B05

(ID:45222222)