Oberflächentechnik Energieeffizienz, Umwelt und Wirtschaftlichkeit im Fokus von O&S und Parts2clean

Autor Stéphane Itasse

Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Qualität waren die bestimmenden Themen bei den beiden parallen organisierten Messen Parts2clean und O&S in Stuttgart. Letztere konnte eine stark gestiegene Internationalität verzeichnen: Mit rund 23 % kamen mehr Unternehmen aus dem Ausland als zuletzt, wie Olaf Daebler, Geschäftsleiter der beiden Veranstaltungen bei der Deutschen Messe AG sagte. Insgesamt stellten rund 300 Unternehmen auf einer Fläche von etwa 7300 m² aus.

Anbieter zum Thema

Eine verbesserte kathodische Tauchlackierung zeigte Dörken MKS Systeme auf der O&S.
Eine verbesserte kathodische Tauchlackierung zeigte Dörken MKS Systeme auf der O&S.
(Bild: Itasse)

Auch die Parts2clean erreichte nach Angaben von Daebler fast das Ergebnis des Vorjahres, hier waren es 2016 230 Aussteller auf mehr als 6200 m² Nettoausstellungsfläche. „In den vergangenen Jahren war die Paarts2clean ständig gewachsen. Ich freue mich, dass wir das hohe Niveau halten können“, sagte der Geschäftsleiter.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 62 Bildern

Bei den O&S-Ausstellenr zeigte beispielsweise Dörken MKS Systeme mit KTL 2.0 ein verbessertes Verfahren für die kathodische Tauchlackierung. Zum einen entsteht dank der Weiterentwicklung jetzt in Kombination mit der Zinklamellentechnik ein hoch leistungsfähiger kathodischer Schutz. Zum anderen hat Dörken KMS Systeme eine spezielle Anlagentechnik entwickelt, die eine besonders rationelle Beschichtung in der Trommel ermöglicht.

Auf der Parts2clean stellte Mafac ein neues Verfahren vor, mit dem man versteckte Innenkonturen gezielt reinigen kann, statt den gesamten Reinigungsprozess länger laufen zu lassen. „Wir sparen damit Taktzeit im deutlich zweistelligen Prozentbereich“, sagte Mafac-Entwicklungsleiter Joachim Schwarz zu MM MaschinenMarkt.

(ID:44090266)