Terex Port Solutions (TPS) hat einen weiteren bedeutenden Auftrag über automatisierte Terminalausrüstung aus Fernost für ein Container Terminal in den USA erhalten.
Terex-Gottwald-Batterie-AGV, hier im Container Terminal Altenwerder (CTA) im Hamburger Hafen.
(Bild: Terex Port Solutions)
Orient Overseas Container Line (OOCL), Hongkong/China, hat für sein Long Beach Container Terminal (LBCT), Kalifornien/USA, ein schlüsselfertiges Paket über 72 umweltgerechte batteriebetriebene Terex-Gottwald-AGV (Automated Guided Vehicle), eine Batteriewechselstation sowie Flottensteuerungen sowohl für die AGV als auch für Kai- und Containerlagerkrane bestellt.Die Ausrüstung kommt in einem neuen Terminal zum Einsatz, das gegenwärtig aus der Zusammenlegung und Umgestaltung bestehender Anlagen und Flächen im Hafen von Long Beach entsteht. Damit ist Terex Port Solutions nunmehr an weltweit sieben automatisierten Containerterminals maßgeblich beteiligt, wie das Unternehmen angibt. Der neue Auftrag ist nicht nur die erste Bestellung über AGV und zugehörigem Equipment von außerhalb Europas, sondern gleichzeitig Premiere für Terex-Gottwald-Automatisierungstechnik in den USA.
Kalifornien will emissionsarm umschlagen
Entsprechend freut sich Steve Filipov, Präsident des Terex-Geschäftssegments Material Handling & Port Solutions, über den jüngsten Erfolg in seinem Heimatland: „Der Auftrag unseres Kunden OOCL ist folgerichtig und für uns die Bestätigung unseres Engagements. In Europa sind wir zum Teil bereits seit Jahrzehnten bei führenden Terminalbetreibern mit Automatisierungstechnik etabliert. Wir freuen uns, unsere umweltfreundliche Spitzentechnologie zu dem neuen Projekt für emissionsarmen Containerumschlag in Kalifornien beitragen zu können. Der Auftrag von OOCL ist für uns wegweisend in einem zunehmend wichtiger werdenden Markt.“
Terex-Gottwald-Batterie-AGV übernehmen in Long Beach den horizontalen Containertransport von der Kaikante zu den Lagerbereichen. Die Fahrzeuge verfügen über eine Traglast von je 70 t und können standardmäßig ISO-Container einschließlich 45-Fuß-Container von den Ship-to-shore-Kranen zu den Stapelkranen beziehungsweise umgekehrt transportieren. Die ersten Geräte werden ab Anfang 2014 im Hafen von Long Beach anlanden und in Folge ihren kommerziellen Betrieb aufnehmen. Die verbleibenden Fahrzeuge verteilen sich in den Folgejahren auf weitere Lose, wie es heißt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.