Nutzlasten erhöhen und den Kraftstoffverbrauch senken – das geht mit Leichtbau. Während der IAA Nutzfahrzeuge (20. bis 27. September) präsentieren sieben Aussteller ihre Leichtbaukonzepte am Gemeinschaftsstand „Leichtbau aus Baden-Württemberg“ in Halle 13, auf der IAA 2018.
Leichtbauideen reduzieren bei Bauteilen nicht nur das Gewicht, sondern verbessert nicht selten auch ihre Einsatztauglichkeit. Was das konkret heißt, lasse sich während der Hannover-Messe vom 23. bis 27. April vor allem in Halle 5 im Rahmen der Industrial Supply erleben.
Die Leichtbau-BW GmbH ist initiiert und organisiert wieder den „Gemeinschaftsstand Leichtbau aus Baden-Württemberg“, wie es heißt. Mit dabei sind zehn namhafte KMU aus der Region, die präsentieren wie man mit Kunststoff und Metallen Systemen gewichtstechnisch auf die Sprünge helfen kann. Halle 6, Stand F30.
Angetriebene und somit Energie verbrauchenden Systeme müssen leichter werden, um sie sparsamer zu machen. Das gelingt dann besonders effektiv, wenn man das richtige Material-Know-how mit den passenden Fertigungsanlagen kombiniert.
Der Leichtbau mittels Kunststoffen, Composites oder mit leichten Metallwerkstoffen wie Aluminium oder Magnesium prägt unsere Zeit. Die komplette Wertschöpfungskette vom Werkstoff bis zum Endprodukt zeigt der Gemeinschaftsstand der Leichtbau BW GmbH mit über zwölf Spezialisten in Halle 6 auf Stand D30.
In Zeiten, in denen das Ausspähen von Daten zum Hobby von Regierungsbehörden und Hackern gleichermaßen geworden ist, gilt es, beim Thema Datenschutz ein waches Auge zu haben. Dies trifft auf sämtliche Wirtschaftsbereiche zu, da Unternehmen immer mehr sensible Finanz-, Kunden- und Mitarbeiterdaten sammeln.
Der Treffpunkt der internationalen Verbundwerkstoff-Branche und ihrer Anwendungsindustrien ist das Stuttgarter Messegelände vom 17. bis 19. September. Auf der Composites Europe zeigen mehr als 400 Aussteller ihre Produkte und Konzepte aus dem Bereich der Verbundwerkstoffe.
Gaugler & Lutz erhält Materialpreis 2013 für die Entwicklung des sogenannten „One-Shot-Sandwich“-Verfahrens, mit dem sich die Herstellung von Organoblechen in kürzerer Zeit herstellen lassen, als bisher üblich.
Der Schweizer Hersteller 3A Composites Core Materials hat den Schaumstoff Airex T92 weiterentwickelt. Auf der Composites Europe 2012 wird dieses Sandwich-Kernmaterial vom Vertriebsparter Gaugler & Lutz, Ebnat, als harzsparende Innovation präsentiert.
Ziel des Leichtbaus mit Sandwichtbauteilen ist die maximale Ausnutzung spezifischer Materialeigenschaften bei begrenzten Bauteilkosten. Das zeigt sich bei Parametern wie der gewichtsspezifischen Biegesteifigkeit. Von der Optimierung des Doppel-T-Träger-Effekts profitiert die Gesamtkonstruktion.