Gesundheits-Apps verarbeiten besonders sensible Daten und betonen gerne, dass ihnen die Privatsphäre der Nutzer wichtig sei. Doch jetzt berichtet das IT- und Techmagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe: Eine Analyse des Datenverkehrs belege, dass die Ada-App Gesundheitsdaten an Dritte weitergab. Der Anbieter indes bestreitet diese Vorwürfe.
Conrad Electronic launcht auf der Maker Faire Berlin eine neue Marke speziell für Maker und gibt den Startschuss für die Conrad MAKERFACTORY Challenge. So viel sei verraten: Conrad präsentiert u.a. ein neues Entwicklerboard.
Packende Roboterduelle, farbenfrohe Weltraumraketen, riesige Streichholzschiffe und ein Helium-Ballon, der bis in die Stratosphäre aufsteigt: Das bunte DIY-Festival bietet Ende August Highlights für jeden Geschmack.
In der Station Berlin hat am vergangenen Wochenende zum dritten Mal die Maker Faire statt gefunden. 15.200 Besucher pilgerten an zwei Tagen durch die Hallen, um in entspannter Atmosphäre die DIY-Projekte zu bestaunen und auszuprobieren.
Die Maker Faire Berlin öffnet am 10. und 11. Juni 2017 ihre Pforten. Rund 900 Maker präsentieren bei dem bunten DIY-Festival Innovationen, Selbermach-Projekte und allerlei Spaßiges. Anfassen und Ausprobieren sind ausdrücklich erwünscht.
In der digitalen Welt gibt es keine hundertprozentige Sicherheit. Das Sonderheft c’t Security bietet jedoch zahlreiche Tipps und Tricks, wie man seinen Computer, das Smartphone oder Tablet mit wenigen Handgriffen effektiv schützen kann, heißt es in einer Pressemitteilung. Und mit Desinfec’t 2016/17 habe das Sonderheft ein mächtiges Sicherheits-Tool auf DVD.
Es blinkt und leuchtet jetzt auf dem Laufsteg: Designer, Ingenieure und modebegeisterte Techniker zeigen auf einer Fashionshow, wie man Technik kunstvoll in Textilien verarbeitet.
Generali will Daten seiner Kunden sammeln, um die Versicherungsprämie zu berechnen. Im Kfz-Bereich sollen Fahrzeuge mit Blackboxes ausgestattet werden.
Bis zum Jahr 2020 sollen nach Vorgaben der EU 80% aller Haushalte mit Intelligenten Stromzählern, auch Smart Meter genannt, ausgestattet sein. Doch die technischen Voraussetzungen seien noch nicht optimal, wie das Magazin IX berichtet.