Isel stellt auf der Motek 2018 einbaufertige Lineareinheiten der Baureihe LES mit Kugelgewindetrieben für die Fabrikautomation und Handhabungstechnik aus.
Die Basis der Lineareinheiten bilden biegesteife Aluminium-Spezialprofile mit Präzisions-Stahlwellen für die erforderlichen Führungsaufgaben.
(Bild: Isel Germany)
Unter dem Unternehmensmotto „Erfolgreich mit CNC-Technologie“ stellt Isel auf der Motek erstmals eine eigens für die Kugelgewindemutter-Produktion entwickelte Maschine aus. Die vollautomatische Bearbeitungsmaschine zum Entgraten von Kugelgewindemuttern verfügt über einen Palettenwechsler, welcher mit zwei Magazinen ausgestattet ist, sodass während der Produktion neu bestückt werden kann. Durch diese Bearbeitungsmaschine konnte das Unternehmen die Qualität steigern und gleichzeitig die Herstellungskosten senken.
Außerdem präsentiert Isel die nach eigenen Angaben bei Konstrukteuren beliebten Lineareinheiten der Baureihe LES 4, 5 und 6 mit Kugelgewindetrieben, die vornehmlich in der Fabrikautomation, der Handhabungstechnik und im Leichtmaschinenbau verwendet werden. Die einbaufertigen Module können in Längen bis 3490 mm nach Kundenvorgabe gefertigt werden. Spezielle Motoranbindungen, individuelle Adapterflansche und eine variable Anzahl von Schlitten lassen große Gestaltungsfreiheiten zu.
Die Basis aller Lineareinheiten der Baureihe LES bilden eloxierte, biegesteife Aluminium-Spezialprofile mit Präzisions-Stahlwellen für die erforderlichen Führungsaufgaben. Die Vorschubbewegung erfolgt über Kugelgewindetriebe. Als Motorantrieb können verschiedene Motorentypen eingesetzt werden. Als Führungsschlitten kommt der patentierte Isel-Aluminium-Wellenschlitten mit Kugelumläufen infrage oder – bei höherer Belastung – ein Stahlschlitten.
Isel Germany auf der Motek 2018: Halle 8, Stand 8516
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.