Schmierstoff Hybridfette für weniger Nachschmierung und geringere Instandhaltungskosten
Erst mit einer leistungsstarken Schmierung werden Wälz- und Gleitlager zu einer wesentlichen Erfolgskomponente der Maschine. Neue Hochleistungsschmierfette für Lager, die stoßartigen Belastungen ausgesetzt sind, reduzieren die Nachschmiermenge und senken die Instandhaltungskosten.
Anbieter zum Thema

Damit Konstrukteure und Anwender das Maximum an Leistung und Lebensdauer abrufen können, verfolgt der Schmierstoffhersteller Rhenus Lub mit den Premium-EP-Fetten Rhenus XPN 15 und Rhenus XPC 2 einen neuen Ansatz: Im Gegensatz zu Standardfetten nutzen die neuen Hochleistungsschmierfette die besten Eigenschaften verschiedener Verdickertypen und kombinieren diese mit weiteren leistungsstarken Bestandteilen in einer völlig neuen Rezeptur, so der Hersteller. Damit sind diese Fette insbesondere für den Einsatz in Holzpelletierungsanlagen, Baumaschinen und Bergbau-Geräten sowie allen hochbelasteten Lagern prädestiniert, die stoßartigen Belastungen und Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
Mehr Leistung durch Spezial-Hybridverdicker
Leistungsgarant von Rhenus XPN 15 und Rhenus XPC 2 sei die Formulierung auf Grundlage der neuen Spezial-Hybridverdickertechnologie des Schmierstoffherstellers. Im Vergleich zu gängigen Lithium- oder Calcium-verdickten Fetten sollen Anwender dadurch von eine höhere Performance und weiteren Anwendungsvorteilen profitieren.
Konstrukteure und Anwender fordern von einem Schmierfett herausragende Lagerstandzeiten, eine reduzierte Nachschmiermenge, mehr Leistung und insgesamt sinkende Instandhaltungskosten – auch bei erschwerten Betriebsbedingungen. Diese Faktoren wurden bei der Entwicklung der Premium-Fette von Beginn an konsequent verfolgt. Wie Rhenus berichtet, belegen eigene Testreihen, dass die Umsetzung mit den Hochleistungs-EP-Fetten gut gelungen sei.
Rhenus XPN 15 und Rhenus XPC 2 auf Basis teilsynthetischen Öls schützen vor Korrosion, sind wasserbeständig und gut haftend, so der Hersteller. Als mechanisch stabile Produkte sollen sie auch unter extremen Druckanforderungen und Vibrationen exzellent arbeiten – und das, verglichen mit herkömmlichen Fetten, bei reduziertem Verbrauch.
(ID:45441858)