Continental

Kautschuk – vernetzter Lebenssaft bewegt die Welt

Seite: 2/3

Anbieter zum Thema

Was macht Kautschuk so einzigartig?

Nach jeder Belastung oder Spannung kehrt er wieder in die Ausgangsform zurück, das ist die einzigartige Grundfunktion auch unseres Lebens und der Natur schlechthin. Damit erweist er sich als wahrer Anpassungskünstler. Kaum eine andere Erfindung der Natur beeinflusst das Leben der Menschen so nachhaltig wie dieses langlebige und widerstandsfähige Material. „Betrachtet man die Bedeutung des Kautschuks aus Sicht des Konstrukteurs, ist die herausragende und einzigartige Eigenschaft dieses Werkstoffes seine Elastizität. Erst durch die Zugabe unterschiedlicher Substanzen, wie Füllstoffe und Additive wird aus dem Kautschuk ein Konstruktionswerkstoff. So entstehen durch eine nahezu unbegrenzte Mischungsvariabilität für den Anwendungsfall maßgeschneiderte Werkstoffe“, erklärt Herrmann.

Jede Anwendung bekommt ihre Kautschuk-Rezeptur

Kautschuk kann gleichzeitig hitze- und kältebeständig, hart und nicht spröde sein, gasdicht, elektrisch isolierend oder umgekehrt leitfähig oder beständig gegen aggressive Stoffe sein, wie Sauerstoff, Ozon, UV-Strahlung, Hitze und Kälte oder Druck. Dabei beeinflussen die verwendeten Verfahrenstechniken – heute auch aus dem Bereich der Nanotechnologie – maßgeblich die Eigenschaften. Continental hält Kautschukmischungen für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche in der Hand. Das Standardprogramm allein umfasst weit mehr als 700 verschiedene Rezepturen für vielfältige Anwendungen. Dabei werden die Mischungen vor allem den geforderten Produkteigenschaften gerecht.

Kautschuk liebt das enge Miteinander

Die meisten mechanischen Eigenschaften von Materialmix-Bauteilen sind von den Verbundstoffen abhängig, denn Kautschuk ist ein erfolgreicher Teamplayer. Konstruktiv verbunden, wird er zum Hightech-Produkt und ist leistungsfähiger Teil komplexer technischer Systeme. Kaum ein anderer Werkstoff besitzt die Fähigkeit, sich mit so vielen unterschiedlichen Materialien zu etwas Neuem mischen und verbinden zu lassen. In den Forschungs- und Entwicklungsabteilugen von Continental entstehen darum richtungsweisende Materialkombinationen mit verbesserten oder noch nie dagewesenen Eigenschaften „Wir bringen das Wissen mit, unterschiedliche Materialien wie Kautschuk oder Kunststoff mit Metallen, Geweben oder anderen Festigkeitsträgern oder elektronischen Komponenten zu verbinden. Wir haben auf dem Gebiet dieser sogenannten Hybridwerkstoffe und Verbundprodukte erhebliches Know-how entwickelt und setzen unsere Kompetenz zunehmend in neue Anwendungen um“, so Herrmann weiter.

(ID:44866740)