Im neuen Laser Application Center (LAC) von Manz in Reutlingen kann man rund um den Laserschweißprozess nun prüfen, testen, Musterteile erstellen.
Manz hat in Reutlingen sein neues Laser Application Center eröffnet. Die Ausrüstung fokussiert sich auf alles, was mit dem Laserschweißen zu tun hat. Manz unterstützt damit alle, die vorab wissen wollen, wie sie eine Laserschweißaufgabe am prozesssichersten lösen können.
(Bild: Manz)
Für zahlreiche Industrien sind Laserprozesse das „A und O“ in der automatisierten Produktion. Darum macht es auch Sinn, diese Prozesse mit einem verlässlichen Partner und Dienstleister zu entwickeln, diese zu bemustern und schlussendlich umzusetzen, betont Manz.
Denn das Unternehmen entwickelt Technologien und Verfahren zur Laserbearbeitung. Es deckt zahlreiche Mikrobearbeitungsprozesse per Laser ab, die für diverse Anwendungen ein Gewinn sind, wie es weiter heißt. Dazu gehören das Schneiden, Bohren, Strukturieren oder eben das Schweißen von unterschiedlichen Materialien, wie Glas, Metallen, Keramik, Gewebe und Kunststoffen. Aber auch die Ablation von Schichten auf Verbindungshalbleitern, Metallen und sogar von dielektrischen Schichten auf großen Flächen ist möglich.
So tappt beim Laserschweißen keiner in die Fehlerfalle
Vor allem im Bereich Laserschweißen nimmt Manz seit Jahren eine führende Position ein. Das Laserschweißverfahren eignet sich etwa optimal dafür, unterschiedliche Metalle und Werkstoffe dauerhaft und sicher miteinander zu verbinden. Die Herausforderung, die dem Erfolg von Unternehmen oft im Weg steht, ist jedoch, dass sich in CAD-Modellen und Simulationen nicht zuverlässig prognostizieren lässt, welches Laserschweißverfahren für die geforderte Materialkombination das beste ist. Für eine schnelle und vor allem sichere Produktentwicklung ist es aber entscheidend, Schlüsselprozesse wie das Laserschweißen in einer frühen Phase zu testen und festzulegen.
Manz bietet Unternehmen deshalb jetzt mit dem LAC in Reutlingen eine umfassen ausgestattete Produktionsumgebung, in der verschiedene Laserschweißprozesse und Materialkombinationen unter realen Bedingungen getestet und gegebenenfalls optimiert werden können. Auch Muster der jeweiligen Produkte können dort angefertigt werden, wie Manz ergänzt. Die Produktionsanlagen im LAC deckten alle gängigen Laserschweißprozesse und Laserquellen ab.
Hier gibt es mehr Informationen zur Manz-Kerntechnologie Laserbearbeitung und zum neuen Laser Application Center.
(ID:48583976)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.