Mit einem laseraktivierten Klebeprozess lassen sich mobile elektronische Geräte wie Smartphones, Smartwatches oder Fitness Tracker wasserdicht versiegeln. Der Fokus liegt auf der Skalierbarkeit des Fertigungsprozesses.
Der Maschinenbauer Manz startete Anfang 2012 mit Lösungspartner Pool 4 Tool ein umfassendes SRM-Projekt, um die Performance der globalen Einkaufsorganisation nachhaltig zu steigern. Im Mittelpunkt stand die Umsetzung eines komplexen Kennzahlensystems. Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BMÖ) prämierte das Erfolgsprojekt beim „Österreichischen Einkaufs Forum 2013“.
Die netzwerk- und steuerungsunabhängige Safety-Lösung SafetyBridge Technology von Phoenix Contact erfüllt die Sicherheitsanforderungen der aktuellen Normen IEC 61508, IEC 62061 und EN 13849-1. Der Maschinenbauer Manz nutzt diese Safety-Technologie zur Umsetzung der neuen Maschinenrichtlinie in den Produktionslinien von Dünnschicht-Solarmodulen.
Damit die Batterieproduktion für das Elektroauto in Deutschland stattfindet, wird derzeit kräftig gerungen. In Ulm ist man einen Schritt weiter: Dort plant man den Aufbau einer ersten Produktionsanlage.
Die Manz Automation AG, Technologieanbieter für die Photovoltaik- und Flat Panel Display (FPD)-Industrie, hat ein Entwicklungszentrum für Vakuumbeschichtungstechnik in Karlstein (Großraum Hanau / Aschaffenburg) eröffnet. Am 1. März wurde in der neu gegründeten Tochtergesellschaft Manz Coating GmbH die Arbeit aufgenommen.
Das Flachpalettensystem MFP hat Manz für die Lagerung und den Transport von Hartmetall-Wendeschneidplatten entwickelt. Es eignet sich jedoch auch für Anwendungen, in denen empfindliche Kleinteile in großen Stückzahlen mit hoher Typenvielfalt verarbeitet werden.
Ein Maschinenkonzept, dass optimal an die Applikation angepasst sein soll, stellt hohe Ansprüche an die Schnittstellen zu Antrieben, HMI und Prozessperipherie. Manz bietet eine PC-Steuerung, die offen, skalierbar und modular aufgebaut ist. Damit lässt sich einfach ein plug-and-play-fähiges System aufbauen, dass darüber hinaus schnell um neue Features und Komponenten erweitert werden kann.