Ein tragbarer 3D-Scanner soll produzierenden Unternehmen den Einstieg in die mobile 3D-Messtechnik ermöglichen. Aufgrund des skalierbaren Messfelds und integrierter Tast- und Tracking-Funktionalität passt sich der optische Scanner an die jeweilige Messaufgabe an.
Der Atos Compact Scan liefert den Angaben zufolge selbst bei störendem Umgebungslicht rückverfolgbare 3D-Oberfächendaten.
(Bild: GOM)
Der mobile 3D-Scanner Atos Compact Scan von GOM ermöglicht die vollflächige Vor-Ort-Digitalisierung von Bauteilen, Werkzeugen und Anlagen im Fertigungsbereich. Wie das Unternehmen mitteilt, lässt sich das Scanning-System inklusive Stativ, Drehtisch und weiterem Zubehör in einem kompakten Koffer verstauen und kann so zum Messobjekt transportiert werden. So können Qualitätsdaten direkt in der laufenden Produktion erfasst werden, zum Beispiel an der Fertigungslinie. Die Messung an Ort und Stelle spare nicht nur den Transportaufwand zum Messraum, sondern beschleunige auch die Fehlererkennung und damit die Optimierung der Fertigungs- und Maschinenparameter.
Der Atos Compact Scan liefert den Angaben zufolge selbst bei störendem Umgebungslicht präzise, rückverfolgbare 3D-Oberfächendaten und erzeugt aufgrund der angebundenen Auswertesoftware einfach zu interpretierende Geometrieinformationen, unter anderem für Soll-Ist-Vergleiche und Form- und Lageanalysen.
Bildergalerie
Die Erfassung der Oberflächengeometrien erfolgt mithilfe des Streifenprojektionsverfahrens über das Stereokamerasystem des Scanners. Je nach Größe des Messobjekts kann der Anwender über austauschbare Objektive die Größe des Messfeldes verändern und sein System entsprechend der Messaufgabe einrichten, heißt es. Für Anwendungen, die eine besonders hohe Datendichte erfordern, biete GOM den Kompaktscanner ab sofort auch mit einer Auflösung von 12 Megapixeln an. Die höhere Auflösung sorge für eine noch detailliertere Darstellung von Oberflächenstrukturen und Prägungen.
Müssen verdeckte Messpunkte erfasst werden, beispielsweise Bohrungen, tiefe Taschen oder Objektbereiche in beengten Umgebungen, kommt ergänzend der optisch getrackte GOM-Taster zum Einsatz. Zudem kann der Atos Compact Scan den Angaben zufolge auch zur Echtzeitmessung von Bewegungen und Abweichungen eingesetzt werden (sogenanntes Live Tracking). Auf diese Weise sei eine gezielte Positionierung von Bauteilen entsprechend der CAD-Daten möglich. MM
* Weitere Informationen: GOM GmbH, 38122 Braunschweig, info@gom.com, www.gom.com
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.