Intec 2019 Neues Bimetall-Sägeblatt trennt länger und günstiger
Die Wikus-Sägenfabrik verspricht einen schnittigen Intec-Auftritt in Halle 2 am Stand F34. Unter anderem präsentieren die Spangenberger das neue Bimetall-Sägeblatt Primar M42.
Anbieter zum Thema

Aufgrund seiner variablen Zahnteilung kann das neue Sägeband für die meisten kleineren und mittleren Werkstücke zum Einsatz kommen, sagt Wikus. Im sogenannten „Level 1 Segment“ (universell einsetzbare Standardsägebänder) überzeuge das Primar M42 mit einem besonders günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit dem Bimetall-Sägeband Primar M42 soll sich der Anwender einige Vorteile ins Haus holen können, wie beispielsweise hohe Standzeiten und ein breit gefächertes Einsatzspektrum: So sei es sowohl bei industriellen Sägeanwendungen als auch im Werkstattbetrieb beim Trennen von Profilen und Vollmaterialien aller Metalle bis zu einer Materialqualität von 1000 N/mm² anwendbar, wodurch weniger Bandwechsel benötigt werden, wie das Unternehmen erklärt. Die M42-Zahnschneide mit angepasstem Spanwinkel sowie die optimierte, variable Zahnteilung mit Standardschränkung sorgen dabei für gewohnte Präzision sowie für relativ niedrigen Geräuschpegel. Der Produktionsprozess mit Superfinish erhöht laut Wikus die Lebensdauer sowie die Prozesssicherheit. Mit dem Primar M42 sollen sich die Kosten pro Schnitt reduzieren lassen.
Profile, Vollmaterial und Rohre präziser sägen
Auf der Intec im Gepäck, hat Wikus außerdem auch zwei „Level-2“-Sägebänder, die für hohe Leistung stehen, wie das Datenblatt verrät. Wikus verwende zur Herstellung der Sägeblätter ein neuartiges, hochmodernes Verfahren, aus dem unter anderem das Marathon M42 entstanden ist, ein Werkzeug für das Sägen mittelgroßer bis großer Profile und Vollmaterialien bis 1000 N/mm² im Einzel-, Lagen- oder Bündelschnitt.Wikus habe die Standzeit des Marathon M42 im Vergleich zum Vorgänger mit dem neuen Produktionsverfahren um 20 % erhöhen können. Dann präsentiert das Unternehmen auch das Level-2-Sägeband Proflex M42, das, wie es heißt, ganz speziell für die Profilbearbeitung ausgelegt ist. Auch bei diesem habe Wikus das neue Produktionsverfahren angewendet, das unter anderem für glattere Bandoberflächen sorge, wodurch die Bandführung verbessert und die Dauerfestigkeit erhöht würden.
Zusätzlich zu den genannten, hat Wikus auch die Produkte der Futura-Reihe dabei: Sägebänder aus dem Hartmetall-Sortiment. Damit es auf der Intec auch "rund" geht, stellt Wikus außerdem das Präzisionskreissägeblatt Kreos vor, dessen Domäne das Sägen dünnwandiger Profile und Rohre ist. Es soll in Sachen Wirtschaftlichkeit neue Maßstäbe setzen – Näheres wird erst auf der Messe verraten.
Einstellungshelfer-APP für Sägeparameter
Die Paramaster-App von Wikus unterstützt den Anwender nach Angaben des Anbieters bei der richtigen Einstellung der Maschinen, wodurch die Schnittergebnisse im Sägeprozess verbessert, sowie Kosten gespart werden können. Für höheren Anwendernutzen sorge bei allen im neuen Verfahren hergestellten Sägebändern außerdem die umlaufende Bandbedruckung inklusive eines QR-Codes, der den schnellen und unkomplizierten Zugriff auf Paramaster, das Online-Schnittdatenprogramm von Wikus, erlaube. Der Anwender, erklärt Wikus, kann den QR-Code dabei direkt aus der App heraus abscannen, und die Daten des Sägebandes werden automatisch in Paramaster übertragen.MM
(ID:45721463)