Tiefbohren So bohrt man nicht nur tief sondern auch besonders flott!

Redakteur: Peter Königsreuther |

Das neue T-A Pro Bohrsystem von Allied Machine, das Wohlhaupter hier vorstellt, zeichnet sich durch große Bohrtiefen und hohe Schnittgeschwindigkeiten aus. Folgendes hat der Anwender davon...

Anbieter zum Thema

Das T-A Pro Bohrsystem ist eine Weiterentwicklung der Hochleistungsbohrer von Allied Machine und jetzt bei Wohlhaupter erhältlich. Es zeichne sich nicht nur durch große Bohrtiefen aus...
Das T-A Pro Bohrsystem ist eine Weiterentwicklung der Hochleistungsbohrer von Allied Machine und jetzt bei Wohlhaupter erhältlich. Es zeichne sich nicht nur durch große Bohrtiefen aus...
(Bild: Wohlhaupter)

Der T-A Pro Bohrer kombiniert materialspezifische Wendeschneidplatten-Geometrien mit einem neuartigen Bohrerkörper und dem selbstentwickelten Kühlmitteldurchlauf-System, heißt es. Gebohrt werden könne deshalb mit Geschwindigkeiten, die fast 30 % höher sind als die von vergleichbaren Hochleistungsbohrern. Die Kühlmittelausgänge sind so konstruiert, dass sich die maximale Wirkung des Flusses zur Schneidkante hin entwickelt, um an dieser kritischen Stelle die Wärme effektiv abzuführen, erklärt Wohlhaupter – selbst bei höchsten Geschwindigkeiten. Die werkstoffspezifisch ausgelegten Schneideinsätze bilden unproblematische Späne aus. Der Bohrerkörper sei mit geraden Spannuten versehen, die für maximalen Kühlmittelfluss und besonders hohe Steifigkeit sorgten. Diese Konstruktionselemente verlängern die Standzeit des Werkzeugs, erzeugen Bohrungen von gleichbleibend hoher Qualität und führen die Späne sicher ab, heißt es. Den Anwendern stehe damit ein Hochleistungsbohrer zur Verfügung, der sehr produktiv bohre und dadurch die Kosten der Bohrungen im Durchschnitt um 25 % reduziere.

Das Bohrsystem T-A Pro ist mit Durchmessern von 11,11 bis 47,8 mm erhältlich. Es eignet sich für Bohrtiefen von extra kurz, 3×D über 5×D, 7×D und10×D bis hin zu 12×D und sogar 15×D. Die Bohreinsatzhalter haben einen zylindrischen Schaft mit oder ohne Weldon-Spannfläche und decken in den zunächst angebotenen Hartmetalleinsatz-Geometrien die folgenden ISO-Materialklassen ab:

  • Stahl (P) mit AM300-Beschichtung;
  • Gusseisen (K) mit TiAlN-Beschichtung;
  • Nichteisenmetalle (N) mit TiCN-Beschichtung.

Allied Machine hat die T-A Pro Bohrer für anspruchsvolle Anwendungen in allen Branchen entwickelt, heißt es weiter. Sie zeichneten sich durch geringen Verschleiß und damit durch längere Standzeit aus und ermöglichten hohen Vorschub auch dort, wo es zu kritischer Spanbildung komme.

(ID:46959253)