Prozesssicheres Spritzgießen hängt von Parametern ab, die auch das Werkzeug betreffen. Regelungs- und Überwachungssysteme sind deshalb sehr hilfreich. Mit zusätzlichen smarten Features kommt jetzt die neue Version eines bestehenden Tools zum Anwender.
Kistler bietet auch alle nötigen Sensoren und die passenden Messsysteme, die für eine umfassende Qualitätssicherung und Prozessoptimierung sorgen.
(Bild: Kistler)
Die Vision hinter dem Schlagwort Industrie 4.0 sieht eine möglichst autonome, vernetzte und nicht zuletzt individualisierte Fertigung vor. Erreicht werden soll dieser industrielle Evolutionsschritt durch die umfassende Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette in einer sogenannten intelligenten Fabrik, die von der Produktionsplanung bis zur Logistik als ein abgestimmtes und interagierendes System funktioniert. Bei der Anwendung dieses Ansatzes auf einzelne Branchen ergeben sich jedoch spezifische Herausforderungen, die Schritt für Schritt gelöst werden müssen.
Der Werkzeuginnendruck als Qualitätsindikator
Als Partner der Kunststoffbranche arbeitet das Unternehmen Kistler deshalb kontinuierlich daran, die Spritzgießprozesse zu optimieren sowie zu digitalisieren, um deren Qualität und Effizienz zu steigern. Mit dem weiterentwickelten Prozessregelungs- und -überwachungssystem „Comoneo“ wird nun eine neue Stufe hinsichtlich der Optimierbarkeit, der intuitiven Bedienung und der Reproduzierbarkeit erreicht. So können etwa mit dem „Wiederanfahr-Assistenten“ bewährte Prozesskonfigurationen gespeichert und – auch standortübergreifend – auf andere Maschinen übertragen werden.
Bildergalerie
Die Basis für eine Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und Qualität der Prozesse bildet die Messung und Überwachung des Innendrucks im Spritzgießwerkzeug. Dieser Wert wird mittels in das Werkzeug integrierter Sensoren überwacht und erlaubt eindeutige Rückschlüsse auf die Qualität der Fertigung. Somit wird eine konkrete Aussage darüber möglich, ob Gut- oder Schlechtteile produziert werden – der Bediener kann die Maschinenparameter selbst anpassen oder sich dabei von den in Comoneo integrierten Systemen anleiten und unterstützen lassen. Die Kombination aus hoch entwickelter Sensorik und intelligentem Monitoring erlaubt eine Digitalisierung des Spritzgießprozesses auf Basis der Überwachung des Werkzeuginnendrucks beziehungsweise der entsprechenden Druck- und Temperaturverläufe.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.