Nachhaltige ProduktionUmweltfreundlicheres Schweißen mit Refurbishing und Recycling
Quelle: Pressemitteilung
Die Automobilbranche steht nicht nur bei der schnellen Transformation der E-Mobility unter Druck. Auch zügigeres Umsetzen einer nachhaltigen Produktion erwarten Kunden und Politik von den Fahrzeugherstellern.
Der Auto Contact Tip Reformer CTR-001 steht für umweltfreundliches Lichtbogenschweißen.
(Bild: Kyokutoh)
Kyokutoh ist Partner der Automobilkonzerne und -zulieferer und unterstützt sie mit ressourcenschonenden Peripheriegeräten für Schweißapplikationen. Im Karosseriebau sorgen die Kappenfräser und Kappenwechsler für perfekte Schweißergebnisse. Die Geräte sind dabei in der Schweißzelle permanent Staub, Öl und Wasser ausgesetzt. Ein Verschleiß der Geräte im Laufe der Jahre ist ein normaler Alterungsprozess. Die Lebensdauer dieser Geräte lässt sich jedoch durch eine Generalüberholung deutlich verlängern. Bei der Wiederaufbereitung werden sie einer optischen und technischen Fehleranalyse sowie einer Reinigung unterzogen. Defekte Teile werden ausgetauscht oder instandgesetzt. Zum Schluss erfolgen eine optische Prüfung und ein Funktionstest. Danach stehen die Geräte einer weiteren, langjährigen Nutzung zur Verfügung, wie das Unternehmen mitteilt. „Das Refurbishing schont die Ressourcen, reduziert Emissionen und spart zudem Kosten ein“, so Tamer Demirkaya, Geschäftsleiter von Kyokutoh Europe.
Stromdüsen recyceln
Der Auto Contact Tip Reformer CTR-001 steht für umweltfreundliches Lichtbogenschweißen. Die bei diesem Verfahren eingesetzten Stromdüsen werden bisher nach Abnutzung entsorgt und dem Schrott zugeführt. Der CTR-001, ein Gerät der Kyokutoh-Marke Tipman, reformiert abgenutzte Stromdüsen, damit sie ein weiteres Mal genutzt werden können. Die Aufbereitung erfolgt vollautomatisch und dauert ca. 40 Sekunden pro Stromdüse. Bis zu 150 Stromdüsen können auf einmal in einem Arbeitsschritt recycelt werden. Diese Methode minimiert den Kupferschrott und leistet so einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Und den weiter steigenden Kupferpreisen mit höheren Kosten der Stromdüsen schlägt man auch noch ein Schnippchen, wie es weiter heißt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.