Lüftungstechnik Ventilatoren für Biogasanlagen der zweiten Generation
Weniger Energieverbrauch schon bei der Energieerzeugung: Weil es bei den Biogasanlagen der Geisberger Gesellschaft für Energieoptimierung mbH in Schwindegg auch auf sparsame Nebenaggregate ankommt, setzt das Unternehmen das neuartige Ventilatorsystem ZA Plus ein.
Anbieter zum Thema

Seit 30 Jahren baut Maximilian Geisberger Blockheizkraftwerke, vor 10 Jahren sind Biogasanlagen hinzugekommen. Die leidige Tank-oder-Teller-Diskussion hat er technisch beendet: Seine Biogasanlagen der zweiten Generation verwerten auch Gras, Stroh oder andere Abfälle. „Wir verwenden das, was die anderen nicht brauchen“, erläutert Geisberger das Konzept. Zu sehen ist es in der Musteranlage auf dem Firmengelände in Schwindegg.
Auch bei den Komponenten der Anlagen erwartet der Gründer der Geisberger Gesellschaft für Energieoptimierung mbH entsprechende Innovation und Qualität. „Wenn Sie ein neues Auto kaufen, wollen Sie auch keinen lauten, zwanzig Jahre alten Ventilator drin haben“, vergleicht er. Für seine Biogasanlagen setzt er deshalb jetzt auf die neu vorgestellten Ventilatorsysteme ZA Plus von Ziehl-Abegg.
Ventilatoren mit hoher Effizienz sparen den Betreibern bares Geld
Der Künzelsauer Ventilatorenbauer Ziehl-Abegg stellt auf der Mostra Convegno in Mailand eine neue Generation von Ventilatorensystemen vor, die extrem energiesparend ist. „Wir setzen mit ZA Plus einen neuen Standard in puncto Effizienz, welcher der EU-Richtlinie (ErP) fürs Energiesparen deutlich voraus ist“, sagt Vorstandsvorsitzender Peter Fenkl. Dadurch amortisiert sich der höhere Anschaffungspreis innerhalb eines Jahres, danach sparen beispielsweise Supermarktbetreiber oder Hotelbesitzer durch den deutlich niedrigeren Stromverbrauch jeden Tag bares Geld.
ZA Plus steht für einen Axialventilator der Reihe FE2owlet von Ziehl-Abegg in einer Einheit aus hochfestem Verbundwerkstoff, in die Motor und Steuerung integriert sind. Neben der abgestimmten Verbindung von effizienten Einzelelementen ermöglicht der Verbundwerkstoff neue Formen, welche den Luftstrom positiv beeinflussen.
Neuartiges Ventilatorsystem spart Energie und erhöht die Luftmenge
ZA Plus spart im Dauerbetrieb durchschnittlich 150 Euro pro Jahr ein, wie Messwerte des Herstellers ergaben. Produktmanager Chris-Marco Besler weist neben der Energieeinsparung auf die bis zu 15 % höhere Luftmenge hin. „Wer die Luftreserve nicht benötigt, kann alternativ zusätzlich zur Energieeinsparung eine deutliche Reduzierung des Betriebsgeräuschs erhalten“, erklärt er. Da Ziehl-Abegg in der Konstruktion auf neuartige, hochfeste und leichte Materialien setzt, wiegt das ZA-Plus-System mindestens 8 kg weniger als heute marktübliche Systeme. Dazu kommt die abgestimmte Kombination von bionischem Ventilator, Motor und Steuerungstechnik aus einem Guss.
(ID:36284970)