Pick by Voice Voice-Terminals mit SAP WM per direkte Schnittstelle verbinden

Im globalen Logistikzentrum einer Spielwarenfabrik lagern 4000 verschiedene Spielwaren auf 50.000 m2. Seit Kurzem wird dort mit SAP und einer Voice-Lösung von Vocollect kommissioniert. Die SAP-Anbindung erfolgte über die Direktschnittstelle „Vocollect Direct ERP for use with SAP“.

Anbieter zum Thema

Bild 1: 45 Talkman-T5-Sprachcomputer (hier an der Ladestation) sorgen im globalen Logistikzentrum von Simba Dickie für ermüdungsarme, reibungslose Kommissioniervorgänge. (Bild: Vocollect)
Bild 1: 45 Talkman-T5-Sprachcomputer (hier an der Ladestation) sorgen im globalen Logistikzentrum von Simba Dickie für ermüdungsarme, reibungslose Kommissioniervorgänge. (Bild: Vocollect)

Mit über 3500 Mitarbeitern zählt die Simba Dickie Group zu den größten Spielwarenherstellern der Welt. Zentrale Firmensitze befinden sich in Fürth, im französischen Lavans sowie in Hongkong. Zudem verfügt die Gruppe über Niederlassungen in mehr als 30 Ländern.

Die Logistikzentrale der Gruppe besteht aus 13 Hallen mit 30.000 Palettenstellplätzen auf rund 50.000 m2 bebauter Fläche. Bei normaler Auslastung werden täglich bis zu 15.000 Sendungen auf den Weg gebracht. Für die Kommissionierung liegen die Spielzeuge in etwa 12.000 Handlagerplätzen bereit. Im Normalbetrieb sind 20 Picker im Einschichtbetrieb im Einsatz, zu Spitzenzeiten werden weitere Mitarbeiter für die Kommissionierung eingeteilt.

Lager- und Logistikprozesse sollten optimiert werden

Nachdem die Simba Dickie Group Mitte 2009 SAP ERP 6.0 und in dem Zuge auch SAP Warehouse Management (SAP WM) mit Kommissionierlisten eingeführt hatte, war es für die Geschäftsleitung klar, dass die Lager- und Logistikprozesse noch weiter optimiert werden sollten. Dank SAP bestand zwar prinzipiell die Möglichkeit, jederzeit den genauen Iststand bis aufs kleinste Spielzeugauto festzustellen und so Nachschubprozesse frühzeitig anzustoßen.

Die Kommissionierer arbeiteten jedoch mit Papierlisten. Simba Dickie wollte daher eine Technologie, die eine Datenerfassung beleglos und in Echtzeit ermöglicht. Zugleich sollte die Lösung die Produktivität im Lager steigern und die Fehlerraten senken.

SAP-Einsatzanalyse zur Optimierung der Logistikprozesse

Gemeinsam mit den SAP-Logistikspezialisten von IGZ Logistics + IT GmbH wurde Ende 2009 eine SAP-Einsatzanalyse zur Optimierung der Logistikprozesse durchgeführt. Neben anderen Potenzialen lag dabei auch ein Schwerpunkt auf den Möglichkeiten mit Voice, speziell im Bereich Kommissionierung.

IGZ ist zertifizierter Special Expertise Partner der SAP AG und ein hoch spezialisiertes SAP-Logistik-Projekthaus mit Fokus auf die Direktanbindung von Lager- und Produktionstechnik mit den SAP-Standardmodulen. IGZ empfahl Simba Dickie von Anfang an, auf Sprachtechnologie zu setzen. SAP-gestützte Voice-Lösungen ermöglichen nicht nur eine Echtzeitkommunikation zwischen Arbeiter und Host-System, sondern steigern auch die Geschwindigkeit und die Genauigkeit bei manueller Kommissionierung.

(ID:28445410)