Pennengineering Einpressbefestiger Vorteile und Best Practices durch den Einsatz von Einpressbefestigern

Autor / Redakteur: Debbie Norton / Peter Königsreuther |

Seit ihrer Erfindung vor 70 Jahren in den USA, hat sich die Einpressbefestigertechnik erheblich weiter entwickelt und ermöglicht immer dünnere und leichtere Produktdesigns bei der Blechbefestigung. Ob in Haushaltsgeräten, Autos, Anwendungen in Marine- oder Medizintechnik: Einpressbefestiger zählen zur produktivsten sowie am häufigsten genutzten Verbindungstechnik.

Anbieter zum Thema

Seit ihrer Erfindung vor 70 Jahren in den USA hat sich die Einpressbefestiger-Technik erheblich weiter entwickelt. Dieses Whitepaper will demonstrieren, was heute mit dieser Befestigungsalternative alles möglich ist.
Seit ihrer Erfindung vor 70 Jahren in den USA hat sich die Einpressbefestiger-Technik erheblich weiter entwickelt. Dieses Whitepaper will demonstrieren, was heute mit dieser Befestigungsalternative alles möglich ist.
(Bild: Pennengineering)

Im Lauf der Jahre entstanden Tausende von Einpressbefestiger-Varianten für zahllose Anwendungen. Mit der Installation werden Einpressbefestiger zu einem integralen Bestandteil einer Baugruppe und bieten damit besondere Vorzüge. Durch den zunehmenden Einsatz von dünnen Blechmaterialien in Baugruppen können Einpressbefestiger-Bauteile ihre besonderen Vorteile ausspielen (Bild 1).

Einpressbefestiger bieten schon bei Blechen ab einer Dicke von 0,5 mm hohe Belastungswerte. Tragfähigkeit ist ein Kernvorteil der Einpresstechnik; sie ermöglicht Befestigungslösungen selbst in Blechen aus Nichteisen-Metallen. Angesichts der vielen unterschiedlichen Anwendungen erfordern manche Metallbleche Oberflächen-Behandlungsprozesse, die den Einsatz herkömmlicher Befestiger ausschließen. Mit ihrem innovativen Design verursachen Einpressbefestiger keine Beschädigungen an behandelten Blechen; selbst beim Einsatz einer Einpressbefestiger-Lösung bleibt die volle Integrität eines Metallblechs gewährleistet.

Perfekte rechte Winkel

Der Einsatz herkömmlicher Schraubverbindungen kann Einschränkungen mit sich bringen; Einpressbefestiger bieten hier zusätzliche Vorteile, da sie Drehmoment-Belastungen und lineare Kräfte aushalten und ein Ausreißen von Gewinden vermeiden können. Dank des Einpressvorgangs kann ein Gewinde eine viel höhere Qualität bieten und ist deutlich stabiler als ein direkt in ein unbehandeltes Blech geschnittenes Gewinde; zudem entfällt der Arbeitsvorgang des Gewindeschneidens. Wo extrudierte oder geprägte Gewinde nicht praktikabel sind, können Einpressbefestiger ebenfalls eine Lösung sein.

Angesichts der ständig zunehmenden Komplexität von Baugruppen und immer kompakterem Aufbau zugunsten größerer Flexibilität in Design und Anwendung können Einpressbefestiger einen wichtigen Beitrag leisten. Sie eignen sich bestens für Anwendungen, in denen ein hoch-präzises Fitting erforderlich ist, da sich die Befestiger anhand vorgegebener X- und Y-Koordinaten platzieren lassen. Sind alle Voraussetzungen komplett erfüllt, dann bieten Einpressbefestiger auch perfekte Rechtwinkligkeit zwischen ihrer Achse und der Ebene des Blechs, was ein perfektes Finish ermöglicht. Dieses Finish gewährleistet auch elektrische Leitfähigkeit zwischen Metallblech und eingepresstem Bauteil.

(ID:44208617)