RWTH Aachen/3M Weltrekord im Kleben geknackt
Der Klebstoffhersteller 3M und die RWTH Aachen haben einen neuen Guinness-Weltrekord im Kleben aufgestellt. Im Anschluss wurde im Rahmen eines Fachsymposiums mit einem Indikator-Klebstoff eine Weltneuheit vorgestellt.
Anbieter zum Thema

Der Weltrekordversuch im Kleben fand auf dem Außengelände der 3M-Hauptverwaltung in Neuss und unter Aufsicht des Guinness Book of World Records statt, wie das Unternehmen mitteilt. Eine Klebeverbindung mit einem Durchmesser von 7 cm hielt einen 10 t schweren Lkw eine Stunde lang 1 m über dem Boden. Der bisherige Weltrekord von 8,1 t sei damit deutlich überboten worden. Explizit setzten die Versuchsteilnehmer ein handelsübliches Produkt ein.
Das Herzstück der Hängevorrichtung bestand aus zwei Stahlbolzen, die vorab im Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik (ISF) der RWTH Aachen unter Aufsicht eines Rekordrichters mit dem Zwei-Komponenten-Konstruktionsklebstoff 3M Scotch-Weld DP 760 geklebt wurden, heißt es. Die fertigen Proben blieben bis zum Weltrekordversuch unter Verschluss.
Bei einem Fachsymposium im Anschluss an den Weltrekordversuch wurde der Zwei-Komponenten-Konstruktionsklebstoff 3M Scotch-Weld 7270 B/A präsentiert. Das Produkt verfügt über einen Farbindikator, der erstmals den Aushärtungsverlauf eines Klebvorgangs mithilfe der Ampelfarben Rot, Gelb und Grün anzeigt, wie der Hersteller berichtet. Durch die optische Anzeige werde der chemische Prozess beim Fügen von Werkstoffen kontrolliert, und somit eine verfrühte Belastung verklebter Oberflächen verhindert. 3M will diesen Klebstoff voraussichtlich Anfang 2013 einführen.
(ID:34289800)