Tube 2020 Zwei Start-up-Areas auf den Weltleitmessen Wire und Tube
Junge Start-ups werden zum ersten Mal gezielt im Rahmen der Tube und Wire in Düsseldorf unterstützt.
Anbieter zum Thema

Update:
Tube und Wire werden verschoben!
Sie haben die Chance, an fünf Messetagen mit etablierten Branchenvertretern in Kontakt zu treten, ihre Idee zu präsentieren und im Idealfall eine Geschäftsbeziehung einzugehen.
BMWi-Gemeinschaftstand für deutsche Start-ups
Mit den Start-ups Secopta Analytics GmbH, Fox Base GmbH, API Oberflächenbeschichtung GmbH und Mark 3D GmbH haben sich bereits vier deutsche Firmen zum BMWi-Gemeinschaftstand im Eingang Nord angemeldet.
Sie zeigen Neuentwicklungen oder Verbesserungen bestehender Produkte. Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass die jungen Unternehmen jünger als zehn Jahre alt sind, weniger als 50 Mitarbeiter haben und das Firmensitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland sind. Ihr Jahresumsatz darf höchstens 10 Mio. Euro betragen.
Gemeinschaftstand für internationale Start-ups
Für internationale Unternehmen gibt es eine weitere Area im Eingang Nord, das Start-up-Hub: Hier haben auch internationale Newcomer die Chance, ihre Innovationen zu präsentieren.
Der Austausch junger Unternehmen mit den Branchenschwergewichten der Wire und Tube kann Ansporn, Motivation oder tatsächlich der Einstieg in eine zukunftsorientierte Geschäftsverbindung sein, wie die Messe Düsseldorf mitteilt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1608300/1608348/original.jpg)
Drahtbearbeitung/Rohrbearbeitung
Wire und Tube erwarten 2020 Ausstellerrekord
(ID:46376067)