Absaugtechnik mit Luftklimatisierung Absaugturm reinigt Hallenluft und wirkt Wärmeeintrag entgegen

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Während Europa unter der sommerlichen Hitze ächzt, bietet die Novus Air GmbH eine Lösung, die die Arbeitsbedingungen in Produktionshallen verbessert: Der Airtower Climate 360M verbindet Absaugtechnik mit Luftklimatisierung. Zum einen beseitigt die Anlage Kühlschmierstoff-Emissionen wie Öl- oder Emulsionsnebel, zum anderen kühlt das Gerät den Arbeitsbereich in produzierenden Unternehmen.

Anbieter zum Thema

Verunreinigte Luft wird an der Geräteoberseite des Airtower eingesaugt, gefiltert, temperaturgeregelt und anschließend als saubere, klimatisierte Atemluft in Bodennähe abgegeben.
Verunreinigte Luft wird an der Geräteoberseite des Airtower eingesaugt, gefiltert, temperaturgeregelt und anschließend als saubere, klimatisierte Atemluft in Bodennähe abgegeben.
(Bild: Novus)

Verunreinigte Luft wird an der Geräteoberseite des Airtower von Novus eingesaugt, gefiltert, temperaturgeregelt und anschließend als saubere, klimatisierte Atemluft in Bodennähe abgegeben, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Funktionsgrundlage sei das Schichtenlüftungsprinzip, das als derzeit beste Art der Luftumwälzung gelte. Die abgesaugte Hallenluft durchlaufe dabei mehrere Filtrationsstufen und werde strömungsoptimal in einem Radius von 360° wieder in den Fertigungsbereich zurückgeführt.

Ein Highlight der neuen Anlage ist, heißt es weiter, die Kühlleistung, die mit ΔT Luft von 9,5 K beziehungweise Q Luft von 64,1 kW beziffert ist. Der Novus Airtower Climate 360M bietet zudem eine individuelle Steuerung der Kühlleistung pro Anlagenseite. Das System ist mit vier großen, separat ansteuerbaren Wärmetauschern ausgestattet, wodurch die Regelung von Austrittstemperatur und -geschwindigkeit möglich ist. Wird es Mitarbeitern beispielsweise zu kühl, können sie die ihnen zugewandte Austrittsfläche auf Umluft umstellen.

Auch Beheizung von Fertigungshallen möglich

Die Seitenverkleidung des Airtower aus Polycarbonat steht, wie es weiter heißt, für konsequenten Leichtbau und macht das System zudem schlag- und kratzfest sowie hitzebeständig. Die Steuerung der Absauganlage ist im Gerät integriert, das Bedienpanel an der Gerätefront bietet eine einfache Handhabung. Die modernen Unterdruckerzeuger unterstützen einen Luftvolumenstrom von max. 20.000 m³/h, wie es weiter heißt.

Filtern und Kühlen sind aber nicht die einzigen Funktionen des Gerätes. In der kalten Jahreszeit kann der Airtower neben der Luftreinhaltung auch zur Beheizung von Fertigungshallen verwendet werden, was sich wiederum in der Reduzierung der Heizkosten bis 70 % niederschlagen kann, so das Unternehmen.

Die Anlage wird genau wie der Novus Airtower zur Schweißrauchabsaugung als Leihgerät angeboten.

(ID:45448735)