Industrielle Bildverarbeitung Donato Montanari und Lou Hermans neu im Vorstand von VDMA IBV
Redakteur: Jürgen Schreier
Der Vorstand von VDMA Industrielle Bildverarbeitung vergrößert sich um zwei europäische Mitglieder: Gewählt wurden Donato Montanari, Geschäftsführer der Geschäftseinheit Industrielle Bildverarbeitung bei Datalogic Automation srl in Monte San Pietro (Italien) sowie Lou Hermans, CEO von CMOSIS bvba in Antwerpen (Belgien).
Donato Montanari ist Geschäftsführer der Geschäftseinheit Industrielle Bildverarbeitung bei Datalogic Automation srl in Monte San Pietro (Italien).
(Bild: Uli Regenscheit)
Die Wahl wurde basierend auf dem Beschluss der letzten Mitgliederversammlung von VDMA Robotik + Automation durchgeführt, der mit Hinblick auf die weitere Europäisierung der Fachabteilung gefasst wurde.
Bildergalerie
Ziel: Anzahl der nicht-deutschen Mitglieder erhöhen
Lou Hermans sagt anlässlich seiner Wahl: „Die Mitgliedschaft im VDMA war für CMOSIS ein logischer Schritt. Mit vielen Mitgliedern von VDMA Industrielle Bildverarbeitung arbeiten wir bereits eng zusammen. Durch eine verstärkte Zusammenarbeit kann die Branche die technischen Innovationen beschleunigen, und VDMA Bildverarbeitung bietet hierfür eine hervorragende Plattform.“
Donato Montanari fügt hinzu: „Ich möchte mich bei VDMA Industrielle Bildverarbeitung und seinen Mitgliedern für die Chance bedanken, im Vorstand mitzuarbeiten. Als nicht-deutsches Mitglied ist mein erstes Ziel, die Anzahl der nicht-deutschen Mitglieder zu erhöhen. Ich bin überzeugt, dass europäische Firmen eine komplementäre und neue Perspektive für die Bildverarbeitungsindustrie haben und die Branche bereichern werden.“
Bildverarbeitung erzielte 2013 Umsatzrekord
Nach Ergebnissen der aktuellen VDMA Marktbefragung steigerte die deutsche Bildverarbeitungsindustrie 2013 ihren Umsatz um acht Prozent auf eine Rekordsumme von 1,6 Mrd. Euro. Die Wachstumsimpulse kamen hauptsächlich aus dem Export: Während Inlandsumsätze stagnierten, wuchsen die Exporte aus Deutschland 2013 um 15 %. Der Exportanteil stieg von 55 auf ein Allzeithoch von 58 %.
Aufgrund der guten Auftragseingänge in den ersten fünf Monaten des Jahres wird für die deutschen Bildverarbeitungsanbieter im Jahr 2014 ein Umsatzanstieg von 10 % erwartet, der den Branchenumsatz auf nahezu 1,8 Mrd. Euro ansteigen lassen wird.
Ein noch stärkeres Wachstum verzeichnete die europäische Bildverarbeitungsbranche: laut der aktuellen VDMA Marktbefragung haben die europäischen Hersteller von Bildverarbeitung von der starken Nachfragen sowohl im industriellen und nichtindustriellen Umfeld profitiert und 2013 ein Umsatzwachstum von fast 10 % erreicht. Für 2014 erwartet die europäische Bildverarbeitungsbranche eine Umsatzsteigerung von 12 %.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.