Hallenheizung Hecker & Krosch heizt Industriehalle mit acht Luftwärmepumpen

Redakteur: Jürgen Schreier |

Seine neue 2200 m² große Industriehalle beheizt der Zülpicher Metallverarbeiter Hecker & Krosch GmbH & Co. KG umweltfreundlich. Zum Einsatz kommen Luftwärmepumpen von Stiebel Eltron, die eine Fußbodenheizung "bedienen".

Anbieter zum Thema

Bauherr Barthel Krosch (rechts) mit Installateur Robert Becker vor dem Hallenteil, auf dessen Dach die Wärmepumpen ihren Dienst verrichten. (Bild: Stiebel Eltron)
Bauherr Barthel Krosch (rechts) mit Installateur Robert Becker vor dem Hallenteil, auf dessen Dach die Wärmepumpen ihren Dienst verrichten. (Bild: Stiebel Eltron)

„Es war jede Menge Überzeugungsarbeit zu leisten.“ Robert Becker lächelt, wenn er an die ersten Gespräche mit den Geschäftsführern der Firma Hecker & Krosch in Zülpich zurückdenkt. Die hatten den Neubau einer Industriehalle für den metallverarbeitenden Betrieb beschlossen und waren sich noch nicht einig, welches Heizsystem für die etwa 2200 m² in Frage kommt.

Kaskaden-Lösung mit acht Geräten

Dabei war Robert Becker, Elektromeister und Inhaber der Firma „SP: Elektro Becker“ aus Zülpich-Füssenich, gar nicht wegen des Hallenneubaus vor Ort: „Wir haben zusammengesessen, weil wir über ein ganz anderes Thema gesprochen haben. Zufällig kam das Gespräch dabei auf den Industriehallen-Neubau, und ich habe eine Wärmepumpen-Lösung ins Spiel gebracht.“

„Ich war am Anfang äußerst skeptisch, ob die Heizungsanlage in dieser Zusammenstellung – Wärmepumpe mit Fußbodenheizung – für eine Werkhalle wirklich die richtige Entscheidung darstellt. Aber nach der umfangreichen und kompetenten Beratung durch Robert Becker und Außendienstmitarbeiter Gottfried Baumgarten von Stiebel Eltron haben wir uns dann für diese Technik, speziell für eine Kaskaden-Lösung mit acht Geräten, entschieden“, erklärt Geschäftsführer Barthel Krosch, der zusammen mit seinen beiden Brüdern Karl und Michael das Unternehmen leitet.

(ID:25322430)